Der Förderverein, der sich zur Landesgartenschau 2012 gegründet hat, sieht seine Aufgabe heute darin, das ehemalige Gartenschaugelände auf der Erba-Insel weiterzuentwickeln. Sein jüngster Beitrag ist eine Spende von gut 2000 Euro für die Bienen-InfoWabe. Im Auftrag des Fördervereins überreichten die Ehepaare Ackermann und Eminger das Geld an Ilona Monique und Reinhold Burger von der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de.
Wie es in einer Pressemitteilung der Initiative weiter heißt, liege dem Förderverein eine nachhaltige Nutzung der geschaffenen Anlagen und Einrichtungen am Herzen. Die neue Bienen-InfoWabe gehöre dazu: Nicht nur, weil sie auf dem ehemaligen Gartenschaugelände steht, sondern auch, weil sie ein Nachfolgeprojekt des 2012 sehr gut besuchten Imkerpavillons sei.
Interessierte können sich an durchschnittlich zwei Sonntagnachmittagen im Monat über alles rund um das Bienenleben in der Stadt kundig machen. Vor allem ist die Bienen-InfoWabe als grünes Klassenzimmer konzipiert. Mehr Informationen online unter www.bienen-leben-in-bamberg.de. red
Wie es in einer Pressemitteilung der Initiative weiter heißt, liege dem Förderverein eine nachhaltige Nutzung der geschaffenen Anlagen und Einrichtungen am Herzen. Die neue Bienen-InfoWabe gehöre dazu: Nicht nur, weil sie auf dem ehemaligen Gartenschaugelände steht, sondern auch, weil sie ein Nachfolgeprojekt des 2012 sehr gut besuchten Imkerpavillons sei.
Interessierte können sich an durchschnittlich zwei Sonntagnachmittagen im Monat über alles rund um das Bienenleben in der Stadt kundig machen. Vor allem ist die Bienen-InfoWabe als grünes Klassenzimmer konzipiert. Mehr Informationen online unter www.bienen-leben-in-bamberg.de. red