"Wir machten die Schüler so fit, dass sie im Realverkehr bestehen konnten", betonten die beiden Verkehrserzieher Bernhard Wißmann und Peter Schramm von der ...
"Wir machten die Schüler so fit, dass sie im Realverkehr bestehen konnten", betonten die beiden Verkehrserzieher Bernhard Wißmann und Peter Schramm von der Polizeiinspektion Coburg anlässlich der Ehrung der besten Schulklassen im Rahmen des Wettbewerbs "Geprüfte Radfahrer". Unter 50 Landkreis- und Stadtklassen belegten die 4. Klasse der Grundschule Neuses und die 4a der Grundschule Dörfles-Esbach die beiden ersten Plätze. Sie wurden mit Präsenten der Sparkasse Coburg-Lichtenfels und der Kreisverkehrswacht im Landratsamt belohnt.
Um dies zu erreichen und den Fahrradführerschein zu bekommen, waren Fahrübungen, eine theoretische Prüfung und ein Realtest zu bestehen. Auf dem Verkehrsübungsplatz musste die Theorie in die Praxis umgesetzt werden. Immerhin dauerte die Prozedur knapp fünf Wochen.
Die Verkehrserzieher zeigten sich zufrieden.
Die Ziele, Verkehrssicherheit und Vermeidung von Unfällen, hätten beide Klassen hervorragend erreicht, sagten sie. Bernhard Wißmann zeigte sich überzeugt: "Die Unfälle mit den jungen Radlern sind weniger geworden. Die Ausbildung wirkt nachhaltig."
Landrat Michael Busch sagte, er halte die Ausbildung der jungen Radfahrer für sehr wichtig. Unüberhörbar war auch seine Aufforderung an die Autofahrer: "Passt gegenseitig auf, besonders auf die Schwächeren auf dem Rad."
dav