Tierheimfest Beim Treibball arbeiten Zwei- und Vierbeiner mit viel Spaß zusammen. Das wurde beim zweitägigen Fest des Kronacher Tierheims auf dem Kreuzberg demonstriert.
von unserem Redaktionsmitglied
Marco MeiSSner
Kronach — Bärbl Runggaldier zeigt in die Ferne. Dann eine Geste mit der flachen Hand. "Alika" stoppt. Die erfahrene Hundetrainerin Bärbl Runggaldier gibt ruhig einige weitere Kommandos, dann fegt ihre Australien-Shepherd-Hündin zu ihr zurück. Dabei treibt "Alika" einen durchsichtigen Ball vor sich her, in dem viele kleine Bälle auf und ab springen. Applaus! Die Besucher des Kronacher Tierheimfestes haben interessiert verfolgt, wie das Duo gezielt einen der vielen Bälle ausgewählt und ins Ziel gelotst hat.
Bei strahlendem Sonnenschein waren bereits am Samstag Hunderte Besucher auf dem Festgelände auf dem Kreuzberg unterwegs. Bärbl Runggaldier und ihr Mann Diethard von der Treibballschule aus Bamberg stellten ihnen dort eine sinnvolle Beschäftigung für Mensch und Tier vor, die ausdrücklich kein Sport sein soll. Das bedeutet: Fehler dürfen vorkommen, die Leistung steht nicht im Mittelpunkt, sondern es geht um das Miteinander von Zwei- und Vierbeiner.
"Eines der Erfolgserlebnisse ist: Es findet eine intensive Kommunikation statt", erklärt Diethard Runggaldier den interessierten Zuschauern. Ähnlich wie beim Schafehüten dürfen die Hunde auf ihre Schützlinge - hier größere Bälle - "aufpassen" und sie treiben. Dabei stimmen sie ihr Verhalten per Kommandos mit Herrchen oder Frauchen ab.
"Ich trainiere seit vier Jahren mit ,Alika‘", berichtet Bärbl Runggaldier. Wie lange es dauere, bis Hund und Mensch die Zusammenarbeit verinnerlicht haben, sei unterschiedlich. "Treibball muss man ins Leben einbauen. Wie schnell das klappt, ist von Mensch zu Mensch und Hund zu Hund verschieden. Und auch nicht jeder Tag ist gleich", weist die Trainerin darauf hin, dass dieses Hobby Geduld erfordert.
Außerdem solle man nicht am Halsband mit dem Hund arbeiten, sondern ein Geschirr verwenden. Das Band sei nämlich gesundheitsschädlich für das Tier, wenn daran angezogen werde.
Wer Interesse am Treibball gefunden hat, muss aber nicht eigens nach Bamberg fahren. Zwei Frauen aus dem Landkreis Kronach haben bei Bärbl Runggaldier gelernt und unterrichten in ihrer Hundeschule "Dogtraining" inzwischen selbst.
Das Tierheimfest am Samstag und Sonntag hatte aber noch viel mehr zu bieten. Der Verein der Hundefreunde Kronach (VdH) stellte sein Training mit den Tieren vor, ein Gaudi-Wettkampf für Mensch und Tier sorgte für Lacher und bei der Vorstellung der Tierheimhunde wurde den Besuchern gezeigt, wie viele Tiere in Not dankbar für ein neues Zuhause sind.