Herzogenaurach — 4,3 Kilometer Laufen, 15 Kilometer Radfahren, 2,5 Kilometer Laufen. So lauteten die Distanzen, die die knapp 100 Starter beim diesjährigen Herzocross-Duathlon zurücklegen mussten. Am Ende überquerten 85 "Finisher" die Ziellinie. Jochen Blasch von der Triathlon-Abteilung hatte vor dem Startschuss den richtigen Riecher. "Martin Pühler ist heute viel zuzutrauen", sagte Blasch, der selbst ein erfahrener Triathlet ist. Fast hätte Pühler (Team Arndt) den Sieg jedoch noch aus den Händen gegeben, da er in der zweiten Wechselphase Probleme hatte, in seine Laufschuhe zu kommen.
Nach einer kurzen Stadionrunde ging es für die Teilnehmer zunächst in den Wald auf die 4,3 Kilometer lange Laufstrecke. Erwartungsgemäß kam Pühler auch als Erster in der Wechselzone auf sein Rad. Der zweite Favorit, Bernd Hagen, kam kurz nach ihm an und wusste, dass er als starker Radfahrer seinem Teamkollegen auf der Radstrecke so viele Sekunden wie nur möglich abknabbern muss - was gelang. Zwar war Pühler erneut als Erster in die Wechselzone, doch die klammen Finger verhinderten, dass er schnell die Schuhe wechseln konnte und machte sich daher mit erheblicher Verspätung auf Verfolgungsjagd. Am Ende kam der 32-Jährige nach 54:06 Minuten dennoch fünf Sekunden vor Hagen ins Ziel.
Bei den Frauen war Sandra Stopp, die ebenfalls für das Team Arndt antrat, nicht aufzuhalten. Nachdem sie schon in den vergangenen beiden Jahren stets auf dem Treppchen vertreten war, überquerte sie die Ziellinie diesmal mit einer Zeit von 1:07:53 Stunden als Erste. Erst deutlich später folgten ihr Margrit Elfers (TV Erlangen/01:11:11) und Franzisca Helmreich (Post SV Nürnberg/01:12:13).
In der Mannschaftswertung siegte das Team Arndt I erwartungsgemäß ganz glatt in der Aufstellung Martin Pühler, Bernd Hagen und Benedikt Reitwießner vor Team Arndt II mit Conrad, Endres und Heinlein mit knapp acht Minuten Vorsprung. Das Herzogenauracher VIPA Speed7 Racing Team mit Bernhard Mültner, Daniel Westphal und Reiner Kaufmair landete auf Platz 4. dg