von unserer Mitarbeiterin Veronika schadeck Kronach — Der Rotary Club Kronach und die Rosenbergalm wollen dem Jugend- und Kulturtreff Struwwelpeter in Kronach helfen. Deshalb find...
von unserer Mitarbeiterin
Veronika schadeck
Kronach — Der Rotary Club Kronach und die Rosenbergalm wollen dem Jugend- und Kulturtreff Struwwelpeter in Kronach helfen. Deshalb findet am 27. Dezember zum ersten Mal eine gemeinsame Ü 40 Party in der Rosenbergalm statt.
Das war eine Nachricht beim Pressegespräch am Mittwochnachmittag in der Kanzlei der Öffentlichkeitsbeauftragten des Rotary Clubs, Christina-Anne Bijok. Präsident Hans Walter Wittig wies auch auf das 40-jährige Bestehen in Kronach hin. Dieses Jubiläum soll am 2. Mai 2015 in der Rennsteighalle in Steinbach am Wald gefeiert werden.
Ihm gehe es aufgrund des bevorstehenden Jubiläums darum, die Aktivitäten und die Ziele des Rotary Clubs vorzustellen, begründete Wittig die Zusammenkunft. Er wies darauf hin, dass es Rotary ein Anliegen sei, schwächeren Menschen zu helfen.
Die Mitglieder wollen nun ein wichtiges Sozialprojekt, die Anschaffung eines "Struwwelmobils" unterstützen.
Wittig sprach davon, dass der Jugend- und Kulturtreff immer wieder, auch außerhalb des eigenen Hauses, Aktionen anbietet. Um Klettergarten, Kartbahn oder Reiterhof mit den Jugendlichen erreichen zu können, ergänzte Christina-Anne Bijok, müsse bisher ein Bus gemietet werden.
Ein eigener Bus wäre nicht nur kostengünstiger, sondern könnte auch als Präventionsmobil wichtige Dienste leisten. Sie könne sich vorstellen, dass dieser mit erlebnispädagogischen Spielen ausgestattet ist.
Es könnten damit Jugendgruppen im Landkreis für Seminare zur Selbsterfahrung und Steigerung des Selbstvertrauens besucht werden. Dies wäre ein wichtiger Schritt zur Suchtprävention.
Wie der Präsident des Rotary Club, Hans Walter Wittig, weiter berichtete, werden für dieses Sozialprojekt sämtliche Erlöse aus dem Kronacher Weihnachtsmarkt verwendet. Auch der Reinerlös, der gemeinsam mit der Rosenbergalm veranstalteten Ü 40 Party wird dafür verwendet.
Als eine gute Sache wertet auch Steffen Mahr, der Betreiber der Rosenbergalm, die Ü40-Veranstaltung. Zum ersten Mal stelle man gemeinsam mit den Rotary Club ein Event auf die Beine, meint er. 300 Eintrittskarten gibt es. Hans Walter Wittig wird zusammen mit Thomas Auer von Radio eins durch den Abend führen.
Wittig betonte, dass es den Rotariern wichtig sei, neue Mitglieder zu gewinnen. Nicht ohne Stolz erwähnt er, dass die Kronacher einer von wenigen Clubs seien, die auch Frauen aufnehmen.
Erfreut über das Engagement des Rotary Clubs Kronach zeigte sich Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein.
"Hier steht der Mensch im Vordergrund" Er wies auf verschiedene Projekte hin, die dieser Club bisher mit unterstützte: "Kronach leuchtet", die Faust-Festspiele, die Berufsfachschule für Musik, die Synagoge und die MS-Gruppe.
Walter Wittig sprach zudem das "Global Grant"-Projekt Ärzte für Madagaskar an. Es geht darum, dass im Südosten Madagaskars Ärzte und Krankenschwestern ausgebildet werden können.
Steffen Mahr wies darauf hin, dass am Sonntag, 30. November, eine Kindertombola an der Rosenbergalm stattfindet. 500 Preise gibt es zu gewinnen. Auch hier geht der Erlös an den Struwwelpetertreff in Kronach.