Die Feuerwehr Bertelsdorf konnte bei der Hauptversammlung auf ein aktives Jahr, was Einsätze, Fortbildungen und Übungen angeht, zurückblicken.Die Aufgaben, ...
Die Feuerwehr Bertelsdorf konnte bei der Hauptversammlung auf ein aktives Jahr, was Einsätze, Fortbildungen und Übungen angeht, zurückblicken.Die Aufgaben, die Zeit und das Spektrum, zu dem die Feuerwehr gerufen wird, nehme immer mehr und zu und werde auch umfangreicher, so der 1. Kommandant Matthias Knorr. "Wie lange das noch alles auf freiwilliger Basis zu stemmen ist, kann ich nicht sagen, aber ich persönlich denke, nicht mehr lange".
Im Dienstjahr 2017 wurden im Stadtgebiet und auch im Landkreis Coburg 40 Einsätze verzeichnet: 13 Brandeinsätze, 7 technische Hilfeleistungen, ein First-Responder Einsatz, eine Bereitschaft im Depot Coburg und 18 Fehlalarme. Hinzu kamen 33 Übungen: 21 Übungen für alle Aktiven, acht Maschinisten-Übungen, zwei Atemträger-Übungen sowie zwei Übungen zur Einweisung am LF 10/6. Dies ergibt eine Summe von 1126 geleisteten Einsatz- und Ausbildungsstunden, berichtete der 1. Kommandant.
Bei der Halbjahresversammlung im Juni 2017 hat es einen erneuten Wechsel im Vorstand gegeben, wie Vorsitzender Michael Wegner berichtete. Sein Vorgänger sei aus seinem Amt enthoben worden. Nur durch Neuwahlen konnte der Verein geschäftsfähig bleiben. Aktuell zählt die Feuerwehr Bertelsdorf 25 aktive Mitglieder, ein Mitglied in der Jugendfeuerwehr, sieben passive Mitglieder, zwei Ehrenmitglieder und drei fördernde Mitglieder. Insgesamt zählt die Bertelsdorfer Wehr 38 Mitglieder.
In einer Vorschau auf das kommende Jahr nannte Wegener das Spint-Essen am 24. Februar im Schulungsraum und das Hüttenwirtessen am 24. März. Wegeners besonderer Dank galt Uwe Schäftlein für die getätigten Grünarbeiten auf dem Gelände der Feuerwehr, dem Hauswart Matthias Knorr, der das Gebäude in Schuss halte und Sabine Rauschert für die Reinigung der Räumlichkeiten.
In der letzten Vorstandssitzung sei beschlossen worden, Rolf Meusel zum Ehrenmitglied zu ernennen. Rolf Meusel ist seit 1973 der Feuerwehr treu. Er steht auch heute noch als Hüttenwirt hinter dem Tresen. An Hoffesten helfe er "an allen Ecken und Enden", wie Wegener sagte. Auch stelle er jedes Jahr zum Schlachten seine Räumlichkeiten zur Verfügung und packe auch beim Schlachten selbst kräftig mit an.
Jubiläum wird groß gefeiert
2018 feiert die Feuerwehr Bertelsdorf ihr 150-jähriges Bestehen. Das Jubiläum soll am Hoffestwochenende mit einem Festkommers begangen werden. Für die musikalische Umrahmung sorgt die New Memory Band. Sollte das Wetter mitspielen, findet das Fest unter freiem Himmel statt. Bei schlechtem Wetter wird auf die Halle des TSV ausgewichen.
des