Auch in der Fußball-Kreisklasse 2 Lichtenfels wurden einige Wechsel während der Winterpause getätigt. Sicherlich ist im Sommer mit einer größeren Peronalrotation unter den Vereinen zu rechnen. Wie alle Jahre ist es schwer, im Winter Spieler für einen neuen Verein zu begeistern, wenn schon über die Hälfte der Saison gespielt ist. Hier die Übersicht, welcher Verein sich verstärken konnte und wer Spieler abgeben musste.
Mit Stephan Tremel können die "Jura-Boys" einen bereits höherklassig erfahrenen Spieler in ihren Reihen begrüßen, der mit dem Spielertrainerduo bereits zusammen gekickt hat.
Die Verletzung von Sebastian Hopfenmüller soll durch den Neuzugang kompensiert werden
Die Islinger haben sich mit Matthias Schütz vom Nachbarverein aus Obersdorf einen starken Mann für die Defensive angeln können, der bei der aktuellen Platzierung in der Tabelle für mehr Stabilität im Kampf um den Klassenerhalt bringen soll.
Der Kronacher Vertreter aus Küps geht unverändert ins neue Jahr. Trainer Uwe Walcher vertraut auf seine Schützlinge und hofft auf weiterhin gute Leistungen, sodass der sechste Tabellenplatz gehalten werden kann.
Spielertrainer Daniel Ritzel, der seinen Vertrag für ein weiteres Jahr verlängert hat, kann in seinem ohnehin schon namhaften Kader zwei weitere bekannte Gesichter des lokalen
Fußballgeschehens begrüßen. Mit Alexander Partsch und David Beloch vom TSV Marktzeuln verstärkt sich "Lette" und hofft auf den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga.
Einen Abgang muss Trainer Heiko Konrad vom FC Lichtenfels II verzeichnen. Steffen Thomas wechselt innerhalb der Korbstadt zu den benachbarten "Siedlern".
Der starke Aufsteiger, der den ersten Platz inne hat, erhält einen weiteren Neuzugang. Mit Alexander Reuß vom TSV Mönchröden kann sich Spielertrainer Maurice Koch auf einen bereits höherklassig erfahrenen Torwart freuen, der den Aufstieg mit festhalten soll.
Torwart und Vorstand Martin Würstlein kann mit Steffen Thomas ein Urgestein des FC Lichtenfels begrüßen.
Der 31-Jährige wechselt nach einer gefühlten Ewigkeit zum Nachbarn und sucht dort nochmals eine neue Herausforderung.
Lediglich einen Abgang müssen die Männer vom Maindamm verzeichnen. Neutrainer Florian Engelmann muss in der restlichen Saison auf Jens Freitag verzichten, den es zum Schwabthaler SV eine Klasse höher zieht.
Bis auf einen Neuzugang unverändert gehen die Männer von Spielertrainer Sven Walther in das neue Fußballjahr 2016. Paul Kirschmann wechselt vom ESV Lichtenfels zum FV Mistelfeld und wird um einen Stammplatz beim Kreisklassisten kämpfen.
Trainer Uwe Hoh, der seinen Vertrag bereits verlängert hat, muss seinen Torwart André Grimm ziehen lassen, der bereits vor einiger Zeit mit einem Wechsel
liebäugelte. Nun geht es für ihn in die Kreisliga zum SCW Obermain. Dafür empfängt man allerdings Jürgen Stumpf (SV Seelach) und Walter Nickel (Bad Berneck).
Mit einem Mann weniger geht der Schleuderplatzinhaber aus Obersdorf in die Mission Klassenerhalt. Matthias Schütz, der stets ein starker Rückhalt in der Defensive war, wechselt zum Nachbarn nach Isling. Wie dieser Abgang verkraftet wird, wird sich zeigen.
Gleich drei neue Gesichter verkündet der abgeschlagene Tabellenletzte aus Redwitz. Die ehemalige Landesligamannschaft begrüßt Manuel Dauer (FC Baiersdorf), Daniel und Steffen Rosenstock (beide ESV Lichtenfels).
Spielertrainer Matthias Reh geht mit einem Mann mehr in die Vorbereitung auf die letzten Partien in der Saison
2015/16. Mit Denis Falborski (ESV Lichtenfels) bekommt man einen weiteren Stürmer in seine Reihen, der die gegnerischen Defensivreihen durcheinander wirbeln soll.
Der aktuelle Tabellensiebte hatte sich vor der Saison sicherlich auch etwas mehr ausgerechnet, als die aktuelle Platzierung. Spielertrainer Gerardo Cannone vertraut jedoch auf seine Spieler. Lediglich Andy Schmidt verlässt die Adler und schließt sich dem TSV Heldritt an.
Die Reserve der "Bierbrauer" stehen auf dem vorletzten Tabellenplatz in der neuen Liga. Demnach muss in den restlichen Spielen eine gewissen Leistungssteigerung her, will man den Ligaverbleib realisieren.
Mit Pascal Theuermeister (ATSV Thonberg) holte der TSV einen echten Knipser, der sowohl in der ersten als auch in der zweiten Mannschaft zum Zuge kommen wird.
Die Ziegelerdener können mit Michael Hanff (FC Wacker Haig) einen Neuzugang vermelden. Der 40-Jährige bringt reichlich Erfahrung mit, auch wenn er in der aktuellen Saison lediglich ein Spiel in der zweiten Mannschaft der Haiger verzeichnet hat.
Redwitz
Fussball-Kreisklasse Lichtenfels
Redwitz hat die meisten Zugänge
Der Ex-Landesligist und Kreisklassen-Schlusslicht hat sich mit drei Neuen verstärkt. Das Personalkarussell drehte sich in der Winterpause. Spitzenreiter DJK Lichtenfels bekommt noch einen Toptorwart.

Eine besondere Auszeichnung erhielten der FC Roth und der FC Haarbrücken bei der Fußball-Tagung in Hochstadt. Im Rahmen der Aktion "1:0 für ein Willkommen" bewilligte ihnen die DFB-Stiftung "Egidius Braun" jeweils 500 Euro für die Integrationsarbeit mit Flüchtlingen. Im Bild (von links) Gruppenspielleiter Georg Skliwa, Kreisspielleiter Egon Grünbeck, Hans-Peter Lerner (Haarbrücken), Bernd Trütschel (Roth) und Gruppenspielleiter Bernd Geier. Foto: Frank Gorille