Ilona Munique und Reinhold Burger, die Initiatoren von "Bienen-leben-in-Bamberg.de", wurden von Staatsminister Helmut Brunner mit den weiteren Imkern Maria und Anton Herzing (Pegnitz) und Walter Dürl (Türkenfeld) ausgezeichnet. Der Siegerpreis war mit jeweils 1000 Euro dotiert.
"Mehr als alle Förderprogramme bewegen die Menschen vor Ort", sagte Brunner bei der Preisverleihung in München. Der Preis "Imker fördern, qualifizieren und motivieren" wurde erstmalig vom Landwirtschaftsministerium ausgeschrieben. In der Würdigung hieß es, die Initiative "Bienen-leben-in-Bamberg.de" würde durch ihre originelle Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung örtlicher Akteure hervorstechen. Neben dem Projekt "Bamberger Schulbiene" und der "Bienen-Info Wabe" mit Lehrbienenstand werden Bienenpatenschaften betreut. Ferner waren der Bezug zur Region und die Vermarktung des Bamberger Lagenhonigs für die Jury-Entscheidung wichtig. red
"Mehr als alle Förderprogramme bewegen die Menschen vor Ort", sagte Brunner bei der Preisverleihung in München. Der Preis "Imker fördern, qualifizieren und motivieren" wurde erstmalig vom Landwirtschaftsministerium ausgeschrieben. In der Würdigung hieß es, die Initiative "Bienen-leben-in-Bamberg.de" würde durch ihre originelle Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung örtlicher Akteure hervorstechen. Neben dem Projekt "Bamberger Schulbiene" und der "Bienen-Info Wabe" mit Lehrbienenstand werden Bienenpatenschaften betreut. Ferner waren der Bezug zur Region und die Vermarktung des Bamberger Lagenhonigs für die Jury-Entscheidung wichtig. red