OGV ist ein "starker Partner"
Autor: Veronika Schadeck
Windheim, Dienstag, 24. Februar 2015
Windheim — Dass der 168 Mitglieder starke Windheimer Obst- und Gartenbauverein (OGV) ein aktives und bewegtes Jahr 2014 hatte, wurde letzthin bei der Jahresversammlung im Gasthaus ...
Windheim — Dass der 168 Mitglieder starke Windheimer Obst- und Gartenbauverein (OGV) ein aktives und bewegtes Jahr 2014 hatte, wurde letzthin bei der Jahresversammlung im Gasthaus "Löffler" deutlich. Klar kam auch zum Ausdruck, dass die Mitglieder durch ihr ehrenamtliches Engagement wesentlich zu einem schönen und gepflegten Dorfbild mit beitragen.
Mit Stolz blickte man vor allem auf die Sanierung der Wegkapelle zwischen Steinbach und Windheim zurück. Immerhin haben die Mitglieder viele Stunden investiert und somit einen wesentlichen Beitrag zur Verschönerung eines "Ortes der Ruhe, Muße und Besinnung" geleistet. Unter anderem wurde eine Ruhebank vor der Kapelle angebracht, das Kruzifix verschönert. Die Mitglieder waren weiterhin bei der Pflasterung und dem Anlegen eines Parkplatzes mit aktiv. Auch die Innenbeleuchtung der Kapelle können sich die Obst- und Gartenfreunde auf die Fahne schreiben.
Ein von den Gartenfreunden installiertes Solarmodul sorgt dafür, dass die Kapelle auch nachts beleuchtet ist.
Hans Vetter "Motor des Vereins"
Der Vorsitzende Heinz Büttner sprach in seinen Ausführungen die verschiedenen Tätigkeiten im vergangenen Jahr an. Er, der erst vor einem Jahr den Vorsitz übernommen hatte, bedankte sich bei seinem Vorgänger, Wendelin Vetter, für die Unterstützung. Sein Dank galt weiterhin dem "Motor des Vereins", Hans Vetter, sowie den Frauen des Obst- und Gartenbauvereins für die Blumenpflege während der Sommermonate. Dazu zählen der Blumenschmuck am Teichplatz, am Buswartehäuschen und am Vereinsheim, dem ehemaligen Milchhäusla.
Wendelin Vetter erinnerte, dass er sich im Herbst über seine Auszeichnung zum Ehrenmitglied sehr gefreut habe. Stolz war seiner Stimme zu entnehmen, als er vom Solarmodul an der Wegkapelle sprach.
Dass Bürgermeister Klaus Löffler sich dessen bewusst ist, was er an seinen Windheimer Obst- und Gartenbauverein hat, wurde an seiner Ausführungen deutlich. "Wir haben mit euch einen starken Partner!" Der Verein trage das ganze Jahr über zur Verschönerung der Gemeinde bei. Er wies darauf hin, dass die Kommune auf aktive Vereine angewiesen sei.
Abschließend warb man um weitere Mitglieder. Denn schließlich sei es ein schönes Gefühl, einen Beitrag für die Erhaltung der Kulturlandschaft, der Heimatpflege und der Dorfverschönerung etc. zu leisten. Nicht zuletzt ist auch der gesellige Aspekt zu erwähnen.
Veronika Schadeck