Nutzungsplan für die Rennsteighalle

1 Min

von unserer Mitarbeiterin  veronika schadeck Steinbach am Wald — Nur zwei Punkte standen am Dienstagabend auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung. Es gi...

von unserer Mitarbeiterin 
veronika schadeck

Steinbach am Wald — Nur zwei Punkte standen am Dienstagabend auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung. Es ging um die Zustimmung für die vorbereitenden Untersuchungen der Stadt Ludwigsstadt für das Sanierungsgebiet "Stadtkern" und das integrierte Einzelhandels- und Versorgungskonzept zur Verbesserung des innerstädtischen Angebots. Hier hatten die Räte keine Bedenken, zuzustimmen.
Sie hatten auch nichts einzuwenden gegen die Bebauungspläne "Hüttenwiesen" und "Penselshügel" in Ludwigsstadt. Der Erste dient der Firma Aldi zur Erweiterung der Verkaufsfläche von 800 auf 1000 Quadratmetern.
Der Unternehmer Nikolaus Wiegand regte an, sich über die Nutzungsentgelte für die Rennsteighalle Gedanken zu machen. Wie bereits berichtet, wurden mittlerweile die verschiedenen Vereine und Verbände bezüglich der Nutzungswünsche angeschrieben. In Kooperation mit dem Stiftungsbeirat und der Gemeinde soll nun eine Analyse stattfinden, um den angemeldeten Bedarf in einem erarbeiteten Hallen- und Nutzungsplan entstehen zu lassen.
Die Halle soll auch von der Schule, vom Schullandheim und von gesundheitsorientierten Dienstleistern genutzt werden können. Eine Sitzung ist für Mitte November geplant. Zudem forderte der Unternehmer die Räte auf, auch über Zugangsmöglichkeiten nachzudenken, da die Rennsteighalle mit dem Freizeit- und Tourismuszentrum verbunden werden soll.

Termine

Bekanntgegeben wurden auch mehrere Termine: 12. November, vierter Expertentag "Lebensqualität für Generationen" in Kronach;  16./17. November, Volkstrauertag; 18.November, Bürgerversammlung in Kehlbach; 20. November, Zusammenkunft der Vereinsvertreter für die Gestaltung des Veranstaltungskalenders; 4. Januar Neujahrsempfang.