Am vergangenen Freitag, exakt um 18.37 Uhr, war es so weit: In Begleitung der drei Feuerwehrfahrzeuge rollte das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 der Gemeinde Kir-chehrenbach auf den Hof des Feuerwehrhauses. Am Steuer saß Kommandant Dietmar Willert. Etwa 60 Menschen waren gekommen, um einen ersten Blick auf die kommunale Neuanschaffung zu werfen. Darunter war auch Bürgermeisterin Anja Gebhardt. Auch mehrere Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis kamen vorbei.
Um das Fahrzeug abzuholen, war eine sechsköpfige Delegation der Kirchehrenbacher Feuerwehr zwei Tage bei der Firma Schlingmann in Niedersachsen. Dort ließen sich die Feuerwehrleute umfassend in die neue Technik einweisen.
Für alle ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden finden jetzt in den nächsten Wochen Schulungstermine statt, um sich mit allen Details des neuen Fahrzeugs auseinanderzusetzen. Neben schon bekannten Geräten gibt es auch Neuerungen im Vergleich zum über 20 Jahre alten Vorgänger-Löschfahrzeug. Die offizielle Einweihung findet im kommenden Jahr statt. red
Um das Fahrzeug abzuholen, war eine sechsköpfige Delegation der Kirchehrenbacher Feuerwehr zwei Tage bei der Firma Schlingmann in Niedersachsen. Dort ließen sich die Feuerwehrleute umfassend in die neue Technik einweisen.
Für alle ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden finden jetzt in den nächsten Wochen Schulungstermine statt, um sich mit allen Details des neuen Fahrzeugs auseinanderzusetzen. Neben schon bekannten Geräten gibt es auch Neuerungen im Vergleich zum über 20 Jahre alten Vorgänger-Löschfahrzeug. Die offizielle Einweihung findet im kommenden Jahr statt. red