Dem Kunstverein Schweinfurt ist es eine ganz besondere Freude, die Debütantenausstellung Tobias Wyrzykowski "Nach gestern dämmert es auch morgen" anzukündigen, die in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg im November stattfindet.

Der gebürtige Würzburger Tobias Wyrzykowski wird sich in den Räumen des Kunstvereins, dem "Kunstsalong" in der Kunsthalle Schweinfurt, und in der Galerie im Quadrat mit rund 100 Gemälden unterschiedlichsten Formates präsentieren. Vordergründig erweist er sich als Landschaftsmaler, der aus den unterschiedlichsten Quellen, unter anderem aus der Romantik, schöpft. Er bedient sich dabei aber in seinem surrealistisch anmutenden Formenrepertoire auch zeitgenössischer Tendenzen und spiegelt darin seinen persönlichen Kosmos wider. Auffällig ist das leuchtende Kolorit seiner Bilder.

Die Vernissage zur Ausstellung findet am 8. November ab 19 Uhr im "Kunstsalong" in der Kunsthalle, Rüfferstraße 4 in Schweinfurt, statt. Dazu sind alle Kunstinteressierten eingeladen.

Einheit der Sinne

Musikalisch wird die Eröffnung begleitet vom bekannten Nürnberger Künstler Sebastian Tröger, der gemeinsam mit Jonas Tröger mit einer Klangperformance "I can hear your painting, but you can't see my sound" das malerische Werk von Tobias Wyrzykowski abzubilden versucht. Mithilfe von selbst gebauten und programmierten Eye-Tracking-Systemen und analogen Synthesizern nähern sich die Künstler den Arbeiten des Malers experimentell und performativ an. Der jahrhundertealte Traum einer Einheit der Sinne wird durch eine simple Kopplung verschiedener Geräte realisiert. Die malerische Haltung und den akustischen Ansatz verbindet dabei ein konzeptuell übergeordnetes Prinzip, das zwischen Improvisation, Verweigerung, Dekonstruktion und Narration changiert.

Die Ausstellung dauert bis zum 16. Dezember und bietet zusätzlich ein interessantes Begleitprogramm. Fragen zur Ausstellung, zum Begleitprogramm und zum Künstler werden auf der Homepage des Vereins, www.kunstverein-schweinfurt.de, oder in der Geschäftsstelle des Kunstvereins gerne beantwortet (Rufnummer 09721/3701817, E-Mail info@kunstverein-schweinfurt.de). red