Mitarbeiter geehrt

1 Min
Für 40 und 45 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden diese Mitarbeiter geehrt. Mit im Bild sind unter anderem Bürgermeister Peter Ebertsch (links) und Präsident Carl-August Heinz (Vierter von links). Foto: Veronika Schadeck
Für 40 und 45 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden diese Mitarbeiter geehrt. Mit im Bild sind unter anderem Bürgermeister Peter Ebertsch (links) und Präsident Carl-August Heinz (Vierter von links). Foto: Veronika Schadeck

Tettau — Jubilarehrungen gehören zum festen Bestand der Heinz-Gruppe. Kürzlich wurden rund 150 Mitarbeiter in der Festhalle für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Jürgen Mül...

Tettau — Jubilarehrungen gehören zum festen Bestand der Heinz-Gruppe. Kürzlich wurden rund 150 Mitarbeiter in der Festhalle für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Jürgen Müller und Theodor Schirmer konnten gar auf 45 Betriebsjahre zurückblicken.
Sowohl die Geschäftsführung als auch der Präsident der Heinz-Gruppe, Carl-August Heinz, ließen es sich nicht nehmen, den Jubilaren für ihre Betriebstreue und ihren Einsatz für das Unternehmen zu danken und ihnen dafür ihre Wertschätzung entgegenzubringen.


Bedeutung der Industrie

Carl-August Heinz ging aber auch auf die Bedeutung der Industrie in der Rennsteig-Region ein. Die Rahmenbedingungen für die Industrie ständig zu verbessern, sei dringend geboten. Alle Träume von einer Dienstleistungsgesellschaft und florierendem Tourismus zerplatzten, wenn das Rückgrat der Wirtschaft, nämlich die Industrie, nicht stark bleiben könne.
"Jubilarehrungen sind immer eine schöne Sache, vor allem wenn man wie heute 3752 Jahre Betriebszugehörigkeit feiern kann", betonte Gesamtbetriebsratsvorsitzender Reiner Löffler.
Auch der Tettauer Bürgermeister Peter Ebertsch bedankte sich bei den Geehrten. Sie hätten einen wesentlichen Anteil daran, dass die Firma Heinz in diesem Jahr unter die Top 50 Unternehmen in Bayern kam. "Sie spielen Champions League."
Lob gab es zudem von seiner Bürgermeisterkollegin Angelika Weigl aus Piesau. Durch den Erfolg des Unternehmens, an dem auch die Jubilare maßgeblich mit beteiligt sind, sei es gelungen, die Ortschaft Piesau lebens- und liebenswert zu gestalten.


"Viel zu selten"

"Veranstaltungen wie heute sind leider viel zu selten", zeigte sich Holger Kempf von der IG BCE Mainfranken von der Atmosphäre bei der Jubilarfeier beeindruckt. Der Vertreter der IG BCE Thüringen, André Schmidt, empfand derartige Veranstaltungen als eine gute Sache. Es sei schön, wenn Mitarbeiter wertgeschätzt und Treue sowie Loyalität zu einem Unternehmen gewürdigt würden.
Carl-August Heinz hatte auch Klaus Löffler zur Jubilarehrung eingeladen. Heinz lobte die "sehr positive Einstellung" des CSU-Landratskandidaten und hob dessen Einsatz für bezahlbare Energiepreise für die Glasindustrie im Rahmen der Energiewende und seine Bemühungen für bessere Verkehrsanbindungen hervor. Löffler würdigte das soziale Engagement des Unternehmens.


Werdegang beleuchtet

Im Anschluss an die Reden nahm Carl-August Heinz die Ehrungen vor. Dabei ging er bei vielen Mitarbeitern auf deren Werdegang im Unternehmen ein. Die weiteren Ehrungen übernahmen Frank Martin, Jens Plachetka, Frank Fleißner, Norbert Köhlerschmidt, Lutz Unger und Carletta Heinz.