Mit knappem Vorsprung zum Meistertitel
Autor: Klaus-Peter Wulf
Marktleugast, Sonntag, 30. August 2015
Marktleugast/Marienweiher — Im Kreise der Eltern, Betreuer und Trainer sowie mit dem Vorstand, dem Bürgermeister und den Sponsoren feierten die U17-Junioren der Jugendfördergemeinschaft Oberland 06 (JFG) im Sportheim des SV Marienweiher ihre Meisterschaft.
Das Team mit den Trainern Udo Fischer, Thorsten Tietze und Betreuer Georg Swoboda holte sich den Platz an der Sonne und Titel mit einem Punkt Vorsprung auf die JFG Maintal/Friesenbachtal II der Gruppe 4 im Bereich Kulmbach-Bayreuth. Nach 16 Spielen, davon zwölf Siege und zwei Niederlagen, einem Torverhältnis von 77:16 und 38 Punkten durften die Jungs verdient ihren Titelgewinn feiern. Mit Jacob Schramm, der 33 Treffer erzielte, stellen die B-Junioren der JFG auch den Torschützenkönig.
Aufstieg blieb Team verwehrt
Schade nur, dass der Meistermannschaft das Sahnehäubchen, der Aufstieg in die Kreisliga, verwehrt blieb.
In den Entscheidungsspielen scheiterten sie denkbar knapp, doch waren die Matches eine Werbung für den Juniorenfußball.Udo Fischer blickte äußerst zufrieden auf die Saison 2014/2015 zurück und betonte: Hinter dem Slogan auf den Meistershirts "Nothing is stronger than team spirit" ("Nichts ist stärker als Teamgeist") verberge sich nicht nur ein Teil der Erfolgsformel, sondern er spiegele auch hervorragend den Charakter der jungen Fußballer wider. Fischer ließ die Spiele mit Höhen und Tiefen sowie Siegen und Rückschlägen Revue passieren und sagte: "Am Ende können wir alle mit Stolz auf das Erreichte zurückblicken.
Ein neuer Versuch
Nach einer starken Saison und dem Titelgewinn richte sich der Blick ab sofort wieder nach vorne. In der Serie 2015/2016 wolle man es zumindest wieder versuchen.
Fischer dankte auch in seiner Eigenschaft als stellvertretender Vorsitzender der JFG Oberland 06 dem SV Marienweiher für die Bereitstellung seiner herrlichen Sportanlage. Ebenso lobte er die Eltern für die Fahrdienste und die Betreuung. Eine besondere Anerkennung gebühre aber der Mannschaft sowie Thorsten Tietze.Vorsitzende Karin Thomas betonte, dass die Jugendfördergemeinschaft dem Nachwuchs eine vernünftige Perspektive im Bereich des Fußballsports aufgebaut habe, was in den einzelnen der neun Stammvereine nicht möglich gewesen wäre. Seit der Gründung 2006 sei gemeinsam viel auf den Weg gebracht worden. Thomas verschwieg aber auch nicht das Problem, das der JFG aktuell zusetze, nämlich die rückläufigen Mitgliederzahlen, was die reduzierte Zahl an Mannschaften im Vergleich zum Gründungsjahr widerspiegle. Dennoch habe sich die JFG in den letzten Jahren behaupten und wiederholt Erfolge feiern können, so wie jetzt mit der Meisterschaft der U17-Junioren. Karin Thomas beglückwünschte das Team und sagte: "Ihr seid ein verdienter Meister, wir sind stolz auf euch! Für uns ist es daher selbstverständlich, dass wir mit den Meistern heute hier zusammensitzen, mitfeiern und eure Leistung anerkennen. Wir wünschen dem Team weiterhin viel Erfolg, Sieg auf dem Platz und Spaß mit den Kameraden. Auch die Vorsitzende richtete einen großen Dank an die Sponsoren, die immer ein offenes Ohr hätten. Klaus-Peter Wulf