Meisterschaft im Jubiläumsjahr

1 Min
Das Tennis-Meisterteam des TSV Himmelkron mit (stehend, von links) Herbert Bittermann, Roland Hofmann, Ronald Dressler, Günther Schoberth, Günther Meyer und Friedemann Schinköthe sowie (vorne, von links) Richard Engelbrecht, Reinhard Rottmann und Günther Knarr. Foto: Klaus-Peter Wulf
Das Tennis-Meisterteam des TSV Himmelkron mit (stehend, von links) Herbert Bittermann, Roland Hofmann, Ronald Dressler, Günther Schoberth, Günther Meyer und Friedemann Schinköthe sowie (vorne, von links) Richard Engelbrecht, Reinhard Rottmann und Günther Knarr.  Foto: Klaus-Peter Wulf

Himmelkron — Ihr 40-jähriges Bestehen feierte die Tennisabteilung des TSV Himmelkron. Abteilungsleiter Erwin Tischer freute sich, dass die Herren 60 im Jubiläumsjahr die Meisterschaft in der Bezirksklasse 2 feiern konnten. Herbert Bittermann, Ronald Dressler, Richard Engelbrecht, Roland Hofmann, Günter Knarr, Günther Meyer, Reinhard Rottmann, Friedemann Schinköthe und Günther Schoberth steigen damit in die Bezirksklasse 1 auf.
Bürgermeister Gerhard Schneider würdigte auch in seiner Eigenschaft als TSV-Vorsitzender die Erfolge der Tennissparte und überreichte Erwin Tischer ein Geschenk.


Auf zwei Hartplätzen fing es an

Wie Tischer erinnerte, nutzte 1975 eine kleine Schar Gleichgesinnter die beiden Hartplätze neben der Schulsportanlage zum Spiel mit der damals noch weißen Filzkugel. Hermann Oppelt sei der erste Abteilungsleiter gewesen und habe mit Gerold Hunkler Pionierarbeit geleistet.
"Nach kurzzeitiger Leitung durch Wolfgang Liepold übernahm Gerold Hunkler die Führung und trieb die Planung der neuen Tennisanlage voran. 1978 nahm die TSV-Tennissparte den Spielbetrieb auf den vier Sandplätzen auf", fuhr der Abteilungsleiter fort. Knapp 500 000 Mark seien damals in die Anlage investiert worden. 1981 konnten die Umkleide- und Duschräume in Betrieb genommen werden. Im gleichen Jahr habe Heinz Schneider die Position des Abteilungsleiters übernommen.
1989 entstand Tischer zufolge in unmittelbarer Nähe der Tennisanlage der private Sport- und Freizeithof. Fortan konnte auch im Winter Tennis gespielt werden. 1992 habe Schneider das Spitzenamt an ihn, Erwin Tischer, übergeben.


Starkes Hochwasser

Ein großer Erfolg sei 1993 der Aufstieg der Senioren in die höchste oberfränkische Spielklasse gewesen.
Tischer erinnerte auch an die Schäden, die vor 20 Jahren ein starkes Hochwasser anrichtetet. Die Gemeinde Himmelkron habe die Kosten der Sanierung übernommen.
Der Abteilungsleiter blickt auf viele sportliche Erfolge zurück. So schafften 2008 die Herren 55 den Sprung in die höchste oberfränkische Spielklasse. "Es bleibt zu hoffen, dass die Jugendaktionen Früchte tragen, damit die TSV-Tennisabteilung weiterbestehen kann", betonte Erwin Tischer. Der Tennisabteilungsleiter richtete ein Dankeschön an alle, die sich in den zurückliegenden vier Jahrzehnten für den schönen Tennissport engagiert haben. kpw