Mehr Platz für die Kinder
Autor: Richard Sänger
Weisendorf, Dienstag, 19. November 2019
Die katholische Kirchenstiftung Weisendorf muss für die Erweiterung der Kita Auflagen erfüllen.
Bereits in seiner Sitzung im November 2018 hatte sich der Bau- und Umweltausschuss mit dem Antrag auf Vorbescheid für die Erweiterung der Kindertagesstätte St. Josef sowie die Errichtung von Stellplätzen und einer Spielfläche befasst und die gemeindliche Einvernahme erteilt. Nun lag dem Ausschuss der Bauantrag der Katholischen Pfarrkirchenstiftung zum zweigeschossigen Anbau vor; er wird die Containeranlage ersetzen, um den Bedarf an Betreuungsplätzen zu decken.
Neben dem westlichen Hauptanbau werden weitere Baumaßnahmen beantragt: Ein Nebengebäude als Lager für Garten- und Spielgeräte sowie eine eingezäunte Spielfreifläche sollen entstehen. Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt hat zu dem Antrag auf Vorbescheid die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit unter verschiedenen Auflagen festgestellt.
Nachweis erbringen
Da die benötigten Baugrundstücke nicht an einer öffentlichen befahrbaren Straße liegen, ist die Erschließung derzeit nicht gesichert. Voraussetzung für die Genehmigungsfähigkeit sei die Vereinigung der betroffenen Grundstücke, deren Nachweis zusammen mit dem Bauantrag vorzulegen sei.
Wie Bürgermeister Heinrich Süß (UWG) dem Bauausschuss erläuterte, erfüllt der nun eingereichte Bauantrag im Wesentlichen die Forderungen. Die Bezeichnung des Vorhabens lautet nur noch auf Erweiterung der Kindertagesstätte St. Josef.
Das Hauptgrundstück, bebaut mit dem Kinderhaus (Altbau), ist das Flurstück 135. Mit diesem sollen Teilflächen der Flurstücke 436/5, 437/4 und 437 sowie 437/3 vereinigt werden. Die Restfläche des Flurgrundstückes 436/5 soll mit dem Flurstück 133 vereinigt werden. Zur Zusammenlegung der Flur-Nummern wurde von der Kirchenverwaltung St. Josef bereits ein Beschluss gefasst.
Das gemeindliche Einvernehmen wurde diesem neuen Antrag der Kirchenstiftung einstimmig erteilt.