Erstmals wurde die Bienen-Info-Wabe im Erba-Park als Klassenzimmer genutzt. Die Pionierarbeit übernahm die Ethikgruppe der Luitpoldschule Bamberg. 21 Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 zeigten sich begeistert vom Bienen-Unterricht in dem hölzernen Wabenbau, wie die Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de mitteilt.
Von außen ist dem sechseckigen Gebäude seine tatsächliche Größe von rund 45 Quadratmetern nicht unbedingt anzusehen. Lehrerin Katja Pütz war daher erstaunt, dass jedes Kind auf einem der orangefarbenen Stühlen, gespendet vom Lionsclub Bamberg Residenz, Platz nehmen konnte.
In ihre Nutzung eingeweiht worden war die Bienen-Info-Wabe an Ostern mit einem ökumenischen Gottesdienst durch Pfarrer Walter Neunhoeffer und Salisianerbruder Dieter Putzer. Seither war sie bereits an einigen Sonntagen als "Offenes Haus für alle" und für Vorträge geöffnet. Doch erst mit den Luitpoldschülern konnte sie ihrer eigentlichen Bestimmung als "grünes Klassenzimmer" nachkommen.
Der Terminkalender für einen Unterricht zu den Themen Bienen, Honig und Imkerei ist gut gefüllt. Neben Schulen haben sich auch schon die Psychiatrische Tagespflege des Klinikums Bamberg, der Förderverein der Hainschule und die Volkshochschule angemeldet.
Die Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de mit ihrem Projekt der "Bamberger Schulbiene" stemmt den Unterricht ehrenamtlich. Für die Entwicklung und Ausgabe von Unterrichtsmaterialien wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Die mediale und technische Ausstattung sowie der Unterhalt der Info-Wabe werden durch Spenden und Sponsoring finanziert. red
Von außen ist dem sechseckigen Gebäude seine tatsächliche Größe von rund 45 Quadratmetern nicht unbedingt anzusehen. Lehrerin Katja Pütz war daher erstaunt, dass jedes Kind auf einem der orangefarbenen Stühlen, gespendet vom Lionsclub Bamberg Residenz, Platz nehmen konnte.
In ihre Nutzung eingeweiht worden war die Bienen-Info-Wabe an Ostern mit einem ökumenischen Gottesdienst durch Pfarrer Walter Neunhoeffer und Salisianerbruder Dieter Putzer. Seither war sie bereits an einigen Sonntagen als "Offenes Haus für alle" und für Vorträge geöffnet. Doch erst mit den Luitpoldschülern konnte sie ihrer eigentlichen Bestimmung als "grünes Klassenzimmer" nachkommen.
Der Terminkalender für einen Unterricht zu den Themen Bienen, Honig und Imkerei ist gut gefüllt. Neben Schulen haben sich auch schon die Psychiatrische Tagespflege des Klinikums Bamberg, der Förderverein der Hainschule und die Volkshochschule angemeldet.