Eine eindrucksvolle Darstellung der Rassegeflügelzucht war die 73. Kreisgeflügelschau verbunden mit der Kreisjugendschau für den Landkreis Lichtenfels. Aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens hatte der Geflügelzuchtverein von Weismain die Ausrichtung dieser Schau übernommen.

Zahlreiche Vertreter der Kreisvereine, Meister der Bayerischen Rassegeflügelzucht und Gäste hatten sich zur offiziellen Eröffnung der Kreisgeflügelschau im Züchterheim in Weismain eingefunden und wurden vom Vorsitzenden Hans Schramm herzlich begrüßt.

Vorzügliche Ergebnisse

Dabei sei das Ergebnis, wobei siebzehn Mal die höchstmögliche Bewertung „vorzüglich“ von den acht Preisrichtern vergeben werden konnte ein Beweis für den hohen züchterischen Leistungsstand im Kreisverband Lichtenfels.

Folgende Züchter erhielten für ihre Ausstellungstiere, die in jeder Hinsicht den Rassemerkmalen entsprachen, die höchstmögliche Bewertung „vorzüglich“: Andreas Fugmann (Böhmische Gänse und Warzenenten weiß), Hans Schramm (Rhodeländer, dunkelrot), Gerhard Hümmer (Dresdner, braun), Michael Groß (moderne englische Zwerg-Kämpfer, orangebrüstig), Helmut Schnapp (Zwerg-Wyandotten, schwarz), Jonas Nikol (Texaner, schwarz), Andreas Tremel (2-mal Deutsche Schautauben, weiß), Gottfried Fischer (Elsterkröpfer, gelb), Elly Endres (Fränkische Samtschildtauben, schwarz), Christian Deuber (Thüringer einfarbig, belatscht, blau), Peter Lang (Fränkische Trommeltauben Muselkopf, schwarz), Josef Lieb (Altenburger Trommeltauben, blau mit schwarzen Binden) Mia und Nele Schramm (Zwergenten, wildfarbig-gescheckt), Leonard Neder (Araucana, gold-weizenfarbig), Martha und Frieda Schreiber (Moderne Englisch Zwerg-Kämpfer, goldhalsig). dr