Ein halbes Jahr lang versetzte die Corona-Pandemie die Kulturbranche in einen Dornröschenschlaf. Es ist höchste Zeit, sie aus diesem wieder zu erwecken, sagten sich der Verein der Heimatfreunde Klosterlangheim und der Fränkische Theatersommer. „Höchste Zeit“ – so lautet auch der Titel des Musicals , das am Freitag, 25. Juni, um 20 Uhr im Ökonomiehof von Klosterlangheim zu sehen ist.

Das Musiktheater knüpft nahtlos an seinen Vorläufer, die Wechseljahre-Revue „Heiße Zeiten“ an, die 2018 in Klosterlangheim Alt und Jung begeistert hatte. In der kurzweiligen und humorvollen Revue, ebenfalls aus der Feder von Tilmann von Blomberg, Carsten Gerlitz und Katja Wolff, treffen sich die vier „Wechseljahre-Heldinnen“ wieder im Hochzeitsfieber. Sie hatten sich in dem Stück „Heiße Zeiten“ am Abflugterminal eines Flughafens kennengelernt: die toughe Businessfrau (Rebecca Brinkmann), die Vornehme aus den Elbvororten (Stefanie Rüdell), die Hausfrau (Sibylle Mantau) und die junge Dame mit dem noch unerfüllten Kinderwunsch (Gitti Rüsing).

Die vier hatten am Anfang so gar nichts miteinander gemein, wurden aber im Laufe der turbulenten Ereignisse zu Freundinnen . Und so viel sei schon jetzt verraten: Eine von ihnen heiratet. Dass dabei nicht alles glattgeht, versteht sich von selbst! Eine erotische Begegnung im Hotelfahrstuhl, ein verschwundener Bräutigam und jede Menge Champagner sogen für viel Aufregung und Situationskomik. Zudem erklingen in dem Stück, in dem immer wieder von Schlagerstar Howard Carpendale die Rede ist, jede Menge Gassenhauer von anno dazumal wie „Er gehört zu mir“ ( Marianne Rosenberg ) oder „Tür an Tür mit Alice“ ( Howard Carpendale ), das in dem Stück „Tür an Tür mit Howie“ heißt.

Karten gibt es im Internet (www.theatersommer.de/spielplan). Ab dem heutigen Dienstag können Tickets auch im Fremdenverkehrsamt der Stadt Lichtenfels erworben werden. Da die Karten nummeriert werden, ist ein persönliches Erscheinen im Fremdenverkehrsamt erforderlich. Zudem sind die Tickets limitiert. Wer in den vorderen Reihen sitzen möchte, sollte nicht auf den letzten Drücker kommen, denn Platzreservierungen sind in Pandemie-Zeiten nicht möglich. Bei einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 ist ein Testnachweis erforderlich. Wer unsicher ist, ob die Maßnahme greift, informiert sich auf der Webseite des Fränkischen Theatersommers (http://www.theatersommer.de). Weitere Schutz- und Hygieneregeln stehen auf der Eintrittskarte und im Internet am Ende der „Spielplan-Seite“. stö