Als eine von mehr als zehn Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis hat sich die Kindertagesstätte St. Michael für die Teilnahme an der Kampagne „Startchance kita.digital“ des bayerischen Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz beworben und hat die Zusage erhalten.

Ziel des Projekts ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, im geschützten Rahmen digitale Medien zum kreativen Gestalten und Lernen aktiv kennenzulernen und in den Tagesablauf einzubinden. Dabei werden sie stets von den geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kita St. Michael begleitet, um sich in der digitalen Welt zurechtzufinden und sich mit möglichen Risiken zu befassen.

Zu diesem Zweck wurden zwei Tablets mit Schutzhüllen und weiterem kindgerechten Zubehör angeschafft. Die angeschafften Tablets werden seit Kurzem beim interaktiven Spielen, Erzählen, Hören und Gestalten eingesetzt. Um einen sicheren Umgang gewährleisten zu können, wurden die Geräte so eingerichtet, dass der Zugang nur unter Aufsicht möglich ist und ausschließlich kindgerechte Seiten bzw. Apps verwendet werden können.

Sparkasse engagiert sich

Die Sparkasse Coburg-Lichtenfels hat das Vorhaben mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro aus dem Reinertrag des PS-Sparen und Gewinnen der Sparkasse unterstützt.

„Digitalisierung ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dass wir die Jüngsten nicht alleine lassen, an den Umgang heranführen und aktiv begleiten“, so Stefan Schneyer von der Sparkasse.

Ein besonderes Highlight ist das ebenfalls angeschaffte Mikroskop . In ersten Versuchen konnten die Kinder so beispielsweise Haut, Haare oder Blätter unter Vergrößerung erforschen. Dabei war die Überraschung groß, was es alles zu sehen gibt, was sonst mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmbar ist. red