Lea Ettlich trägt die Krone

1 Min
Majestät krönt Majestät. Die bisherige Weinkönigin Sophia Tremel (vorne rechts) ziert das Haupt ihrer Nachfolgerin, Lea Ettlich (vorne Mitte). Im Hintergrund beobachten Bürgermeister Hans Pietz und Wolfgang Förtsch (links) das Geschehen. Respektvoll applaudieren die neue Prinzessin, Daniela Heinlein (links), und bisherige Prinzessin Anja Ringlstetter (rechts hinten). Foto: Karl-Heinz Hofmann
Majestät krönt Majestät. Die bisherige Weinkönigin Sophia Tremel (vorne rechts) ziert das Haupt ihrer Nachfolgerin, Lea Ettlich (vorne Mitte). Im Hintergrund beobachten Bürgermeister Hans Pietz und Wolfgang Förtsch (links) das Geschehen. Respektvoll applaudieren die neue Prinzessin, Daniela Heinlein (links), und bisherige Prinzessin Anja Ringlstetter (rechts hinten).  Foto: Karl-Heinz Hofmann

aktion  Zum verkaufsoffenen Sonntag gibt es nicht nur die Pressiger Weinstraße. Es wird auch eine Weinkönigin gewählt. Drei Förtschendorferinnen hatten sich beworben.

von unserem Mitarbeiter 
karl-heinz hofmann

Pressig — Der Markt Pressig hat eine neue Weinkönigin gewählt. Die 16-jährige Lea Ettlich aus Förtschendorf wurde bei einer Rekord-Wahlbeteiligung von über 1059 abgegebenen Stimmen zur neuen Weinkönigin gewählt. Als Prinzessinnen stehen ihr Alexandra und Daniela Heinlein zur Seite. Beide kommen ebenfalls aus Förtschendorf.
Im City Café Bistro in Förtschendorf waren Bürgermeister Hans Pietz (FW) und der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Markt Pressig (AG) die Zeremonienmeister bei der kleinen Krönungsfeier. Für die Musik sorgte Günter Bauer.
Die amtierende Majestät Sophia Tremel setzte die Krone der neuen Weinkönigin Lea Ettlich auf. "Hoffentlich wirst du auch so viel Spaß bei der einjährigen Regentenzeit an der Repräsentation des Marktes Pressig haben, wie ich ihn hatte", sagte sie zu ihr.

Kein Schönheitswettbewerb

Die Wahl der Weinkönigin sei kein Schönheitswettbewerb, sondern eine Aktion der Aktionsgemeinschaft Markt Pressig in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Pressig, um den verkaufsoffenen Sonntag noch attraktiver zu machen, informierte Wolfgang Förtsch.
Der Vorsitzende der AG und Dritter Bürgermeister sprach von einem Erfolg des verkaufsoffenen Sonntags, mit dem die Pressiger Weinstraße und die Wahl der Weinkönigin verbunden ist. Bei seiner Rundreise am Nachmittag habe er nur zufriedene Geschäftsleute gesehen und eine positive Stimmung in den Geschäften entlang der Weinstraße von Förtschendorf über Rothenkirchen und Pressig wahrgenommen.
Auch die Kunden und Gäste hätten sich sehr angetan gezeigt von der Idee, jedes Jahr eine Weinkönigin zu krönen.
Wolfgang Förtsch bedankte sich bei der bisher amtierenden Weinkönigin Sophia Tremel und den beiden Prinzessinnen Anja Ringlstetter und Adriana Förtsch.
Bürgermeister Hans Pietz erinnerte an die Ursprünge der Weinstraße. Sie sei ein Gemeinschaftsprodukt der AG und der Marktgemeinde. 2008 habe die Aktionsgemeinschaft ein neues Konzept überlegt. Dabei sei er als neu gewählter Bürgermeister eingebunden gewesen und gemeinsam habe man zusätzlich zum verkaufsoffenen Sonntag als besondere Attraktion die Pressiger Weinstraße mit der Wahl einer Pressiger Weinkönigin kreiert. Dies habe sich bewährt, wie die Wahlbeteiligung zeige.