Heike schülein
52 Fotografen, 1700 Bilder - 1700 Mal "Kronach leuchtet" von seiner schönsten Seite: So viele Aufnahmen gingen nämlich beim heuer erstmalig in der Geschichte des Lichtspektakels initiierten Fotowettbewerb ein. Von den durchwegs qualitativ hochwertigen, enorm stimmungsvollen Bildern wählte eine Jury die Crème de la Crème als Siegerfotos aus. Zu sehen sind die einzigartigen Impressionen im neuen Kunstkalender 2017, mit dem sich alle "Kronach leuchtet"-Fans die einmalige Schönheit und das besondere Feeling des Events in ihre Häuser und Wohnungen holen und jeden Tag aufs Neue daran erfreuen können.
Das Titelmotiv ziert natürlich, wie könnte es anders sein, der in der Haßlach "schwimmende" acht Meter große "Licht-Wal". Die Konstruktion des Künstlers Dieter Erhard vor dem malerischen Hintergrund des imposanten Kronacher Stadtaufbaus - mit dem Fluss Haßlach, darüber die historische Altstadt, gekrönt von der unbezwungenen Festung Rosenberg - war eine der größten Attraktionen des diesjährigen Lichtfestes. Der aus Edelstahl und Kunststoff gefertigte leuchtende "Moby Dick", der per Knopfdruck eine meterhohe Wasserfontäne ausstieß, war dann auch das meistfotografierte Motiv des Wettbewerbs, der in die drei Kategorien "Architektur", "Besucher" und "Installation" unterteilt war.
Der bildgewaltige Kalender hält die schönsten Momente und eindrucksvollsten Installationen von "Kronach leuchtet" 2016 fest, das wieder über 100 000 Besucher zum Flanieren, Entdecken und Staunen angezogen hatte.
"Kronach leuchtet" wird veranstaltet von Kronach Creativ e. V. mit dem Ziel, die Schönheit und Potenziale unserer Region herauszustellen und zu präsentieren. Dieses Bewusstsein soll den Heimatstolz jedes Einzelnen fördern, die Einzigartigkeit des Landkreises nach außen tragen und zu Neuem und Innovativem inspirieren. Die Kosten werden aus Spenden und Sponsorengeldern sowie dem Verkauf von Merchandising-Artikeln gedeckt. Auch alle Käufer der Kalender unterstützen mit dem Kauf das Lichtevent, dem die Kalender-Erlöse zugutekommen. Damit legen sie zugleich den Grundstein für die Lichtinstallationen im kommenden Jahr. Aufgrund des großen Erfolgs wird es auch 2017 wieder einen solchen Wettbewerb geben, wenn Kronach vom 28. April bis 7. Mai bereits zum zwölften Mal leuchten wird. Der Wettbewerb soll sich langfristig etablieren. Dadurch hofft man, auch Fotografen beziehungsweise Besucher anzulocken, die sonst vielleicht nicht nach Kronach kommen würden und diese dann wieder bei Freunden und Bekannten Werbung für das Event machten.
Der Erwerb des Kunstkalenders (12 Euro) sowie Bestellungen sind nach wie vor möglich. Der Kalender ist ideal zum Verschenken. "Gerade auch Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, die nicht mehr im Landkreis wohnen, freuen sich sehr über diese Erinnerung an ihre Heimat", weiß der Ansprechpartner Hartmut Nenninger, bei dem alljährlich - selbst wenn das Kalenderjahr bereits begonnen hat - bis weit in das Frühjahr hinein noch Nachbestellungen eingehen und erfüllt werden.
52 Fotografen, 1700 Bilder - 1700 Mal "Kronach leuchtet" von seiner schönsten Seite: So viele Aufnahmen gingen nämlich beim heuer erstmalig in der Geschichte des Lichtspektakels initiierten Fotowettbewerb ein. Von den durchwegs qualitativ hochwertigen, enorm stimmungsvollen Bildern wählte eine Jury die Crème de la Crème als Siegerfotos aus. Zu sehen sind die einzigartigen Impressionen im neuen Kunstkalender 2017, mit dem sich alle "Kronach leuchtet"-Fans die einmalige Schönheit und das besondere Feeling des Events in ihre Häuser und Wohnungen holen und jeden Tag aufs Neue daran erfreuen können.
Das Titelmotiv ziert natürlich, wie könnte es anders sein, der in der Haßlach "schwimmende" acht Meter große "Licht-Wal". Die Konstruktion des Künstlers Dieter Erhard vor dem malerischen Hintergrund des imposanten Kronacher Stadtaufbaus - mit dem Fluss Haßlach, darüber die historische Altstadt, gekrönt von der unbezwungenen Festung Rosenberg - war eine der größten Attraktionen des diesjährigen Lichtfestes. Der aus Edelstahl und Kunststoff gefertigte leuchtende "Moby Dick", der per Knopfdruck eine meterhohe Wasserfontäne ausstieß, war dann auch das meistfotografierte Motiv des Wettbewerbs, der in die drei Kategorien "Architektur", "Besucher" und "Installation" unterteilt war.
Der bildgewaltige Kalender hält die schönsten Momente und eindrucksvollsten Installationen von "Kronach leuchtet" 2016 fest, das wieder über 100 000 Besucher zum Flanieren, Entdecken und Staunen angezogen hatte.
Spenden und Sponsoren
"Kronach leuchtet" wird veranstaltet von Kronach Creativ e. V. mit dem Ziel, die Schönheit und Potenziale unserer Region herauszustellen und zu präsentieren. Dieses Bewusstsein soll den Heimatstolz jedes Einzelnen fördern, die Einzigartigkeit des Landkreises nach außen tragen und zu Neuem und Innovativem inspirieren. Die Kosten werden aus Spenden und Sponsorengeldern sowie dem Verkauf von Merchandising-Artikeln gedeckt. Auch alle Käufer der Kalender unterstützen mit dem Kauf das Lichtevent, dem die Kalender-Erlöse zugutekommen. Damit legen sie zugleich den Grundstein für die Lichtinstallationen im kommenden Jahr. Aufgrund des großen Erfolgs wird es auch 2017 wieder einen solchen Wettbewerb geben, wenn Kronach vom 28. April bis 7. Mai bereits zum zwölften Mal leuchten wird. Der Wettbewerb soll sich langfristig etablieren. Dadurch hofft man, auch Fotografen beziehungsweise Besucher anzulocken, die sonst vielleicht nicht nach Kronach kommen würden und diese dann wieder bei Freunden und Bekannten Werbung für das Event machten.Der Erwerb des Kunstkalenders (12 Euro) sowie Bestellungen sind nach wie vor möglich. Der Kalender ist ideal zum Verschenken. "Gerade auch Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, die nicht mehr im Landkreis wohnen, freuen sich sehr über diese Erinnerung an ihre Heimat", weiß der Ansprechpartner Hartmut Nenninger, bei dem alljährlich - selbst wenn das Kalenderjahr bereits begonnen hat - bis weit in das Frühjahr hinein noch Nachbestellungen eingehen und erfüllt werden.