Bereits zum zweiten Mal kam es in Burgkunstadt zu einem Abend, den die Stadt mit „Wir leben Gemeinschaft“ betitelt hat. Auszeichnungen und Wertschätzung aller ehrenamtlichen Mitbürger sollten dabei im Mittelpunkt stehen.
Bürgermeisterin Christine Frieß würdigte Sportler, diejenigen, die im freiwilligen Dienst an Schulen und Kindergärten wirken, Bürgerbusfahrer, Schulweghelfer, Vereinsvorstände, Feuerwehrleute und die Mitglieder des Stadtrates. „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist“, sagte Frieß.
Sie zeichnete anschließend einige Burgkunstadter Sportler aus. Vom TV Burgkunstadt waren es die folgenden Trampolinspringer: Emilia Sophia Deuerling (zweiter Platz bei den Bezirkseinzelmeisterschaften), Laura Hahn (zweiter Platz bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften), Selina Oechsle (erster Platz bei den Bezirkseinzelmeisterschaften), Anna Schneider (dritter Platz bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften), Isabell Scholz (dritter Platz bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften), Nila Tröster (zweiter Platz bei den Bezirkseinzelmeisterschaften), Helena Wahlinger (zweiter Platz bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften), Max Krebs (zweiter Platz bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften) und Janet Oechsle (zweiter Platz bei den bayerischen Einzelmeisterschaften).
Von den „Bandlschiebern“ Burgkunstadt wurden geehrt: Dalia Gasper (dritter Platz bei der Bezirksmeisterschaft der Damen), Thomas Gasper (dritter Platz bei der Bezirksmeisterschaft bei den Senioren A) und Marion Zens (zweiter Platz bei der Bezirksmeisterschaft der Damen).
Erfolgreich waren zudem einige Sportler beim Baur SV Tennis. So wurden David Mrazek und Sebastian Schneider oberfränkische Vizemannschaftsmeister. Süddeutscher Meister der U 9 wurde Nicolas Winter. Oberfränkischer Mannschaftsmeister wurden Tim Knäblein, Kevin Monat, Dorian Uhlein, Pascal Mennel und Stefan Kornitzky.
Zwei Heldinnen des Alltags
Eine Auszeichnung gab es auch für Christa Petterich. Sie zählte 1999 zu den ersten Fahrerinnen der Bürgerbuslinie und war bis Ende vergangenen Jahres im Einsatz. Auch in ihrem Heimatort Mainroth ist sie immer im Arbeitseinsatz, wo sie gebraucht wird. Dafür bekam sie das „Silberne Stadtsiegel“.
Mit einem kleinen Geschenk wurde zudem Denise Will bedacht. Sie ist Mitglied bei der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Burgkunstadt und oft beim Wachdienst im Freibad Kunomare tätig. Hier wurde sie mit ihrer Rettungsaktion für ein Kind, das ins Becken gefallen war, zur Lebensretterin. Roland Dietz