Der Fischereiverein Pressig will in diesem Jahr seine erweiterte Teichanlage in Betrieb nehmen. Dies war die erfreuliche Nachricht des Vorsitzenden Frank Ratzeburg bei der Hauptversammlung .

Nach den wegen Corona etwas ruhigeren Jahren habe der Verein 2022 an Aktivitäten stark zugelegt. Der Fischereiverein habe aktuell 42 Mitglieder, davon 13 aktive Sportangler, zwei Jugendliche und 29 passive Mitglieder. Ferner informierte Ratzeburg darüber, dass sich der Verein um den Umweltpreis Pressig beworben habe. Aufgrund der umfangreichen Bau- und Verschönerungsmaßnahmen um die Teichanlage bei Posseck habe man berechtigte Hoffnung.

Teich auf 12.351 m2 vergrößert

Es müsse nur noch an der Außenanlage gearbeitet werden. Dazu würde der Landkreis Kronach Bäume spenden. Spätestens im Sommer seien die Baumaßnahmen abgeschlossen. Mit einer Erweiterung des Angelteiches von 3746 Quadratmeter auf insgesamt 12.351 Quadratmeter, dazu mit größeren Tiefen, hätten die Fische auch in Trockenphasen mehr Rückzugsgebiete. Des Weiteren sei eine Insel als Schutzgebiet für Vögel und Enten geschaffen worden. Drumherum habe man eine Zone mit Laichhilfen und ein Seerosenfeld mit Angelverbot angelegt.

Der Verein habe rund 27.000 Euro investiert. Davon seien rund 15.000 Euro Eigenmittel plus Eigenleistungen in Arbeitseinsätzen von Mitgliedern und Helfern gewesen. Bezirkstagspräsident Henry Schramm habe die Leistungen des Vereins mit einem Zuschuss von 1000 Euro gewürdigt. Die Marktgemeinde Pressig zeigte ihre Anerkennung durch finanzielle Unterstützung aller Vereine und zusätzlich von Vereinen mit eigenen Anlagen.

Als Nachfolgerin für den verstorbenen Kassier Stefan Daum wurde Kerstin Schorn-Ratzeburg gewählt. Außerdem stimmte die Mitgliederversammlung einer Beitragsanpassung zu. Für seine Verdienste als langjähriges Vorstandsmitglied und stete Einsatzbereitschaft wurde Günter Hariegel zum Ehrenmitglied ernannt. eh