Der Gesangverein Rothenkirchen hat bei einem kürzlich stattgefundenen Adventssingen in der St.-Bartholomäus-Kirche in Rothenkirchen, gemeinsam mit weiteren Chören und Musikgruppen aus dem Markt Pressig einen Erlös von 1100 Euro erzielt. Der Erlös kam aus freiwilligen Spenden der Konzertbesucher.
Die besinnliche Adventsstunde wurde vom Gesangverein Rothenkrichen auch aus Anlass des 130-jährigen Bestehens des Vereins, organisiert und veranstaltet. Neben dem gastgebenden Jubelverein konnten als weitere Mitwirkende der Gesangverein „Harmonie Förtschendorf“, die Frauensinggruppe „SingAmoll“ aus Welitsch und die Stubenmusik Rothenkirchen gewonnen werden. Der Vorstand war sich vor der Konzertaufführung schon einig, den Erlös aus freiwilligen Spenden je zur Hälfte an den ASB-Kreisverband Kronach (550 Euro) für das Projekt „Wünschewagen“ und an den Förderverein der Grund- und Mittelschule Pressig für die Leseförderung (550 Euro) zu spenden.
Bei der Spendenübergabe begründeten der Vorsitzende des Gesangvereins Stefan Reuther und die Kassierin Dorothea Weigelt nochmals ihre Entscheidung die beiden Institutionen finanziell zu unterstützen. Das Projekt „Wünschewagen“ des ASB-Kreisverbandes Kronach sei eine außergewöhnliche Idee und führe zu herzergreifenden Wunscherfüllungen bei todkranken Menschen. Ihnen werde sozusagen mit dem Projekt ein letzter großer Wunsch erfüllt.
Altbürgermeister Hans Pietz (Markt Pressig ) war dann als Vorsitzender des ASB- Kreisverbands Kronach wie auch als Vorsitzender des Fördervereins der Freunde und Förderer der Grund- und Mittelschule Pressig in Doppelfunktion bei der Spendenübergabe dabei. Rektor Johannes- Peter Müller sagte, dass die Spende an seiner Schule für die Leseförderung eingesetzt werden soll. Lesen lernen, sei ebenso wichtig wie Rechnen und Schreiben lernen. eh