Die Faschingsgesellschaft Steinwiesen blickte in ihrer Jahreshauptversammlung auf zwei sehr unterschiedliche Sessionen zurück. Während 2020 die vor Ort aufgezeichnete Fernsehsendung „ Franken Helau “ zum unvergesslichen Erlebnis wurde, fiel der Fasching 2021 komplett aus.
Präsident Wieland Beierkuhnlein berichtete im Gasthaus „Grüner Baum“ von einer sehr ereignisreichen Session 2019/2020, beginnend am 11. November 2019 mit dem Amtsantritt von Prinzessin Ramona I. und Prinz Frank II. sowie des Kinderprinzenpaars Amelie I. und Nils I. Im Mittelpunkt der Session stand vor allem die Aufzeichnung von „ Franken Helau “, wofür über Monate hinweg Gespräche, Termine und Treffen rund um den Hauptorganisator Christian Kremer stattfanden.
„ Franken Helau “ warf ein gutes Licht auf Steinwiesen . Es machte allen viel Spaß und brachte eine gute Reserve in die Kasse“, freute sich Kassier Frank Höhn.
Ab März 2020 kam der Corona-Lockdown mit den ganzen Beschränkungen. Bei einer Zusammenkunft am 1. Oktober 2020 beratschlagte die FGS-Vereinsleitung über Möglichkeiten der kommenden Session. Im November erklärten sich die amtierenden Prinzenpaare bereit, eine weitere Session zu regieren.
„In Corona-Zeiten erhielten die Medien eine wichtige Aufgabe“, bekundete der Präsident. Es erschien der „Staawiesne Leidnscheisse“; die „Steinwiesener Nachrichten“ mit Sven Schuster wurden produziert. Es gab eine Online-Faschingsparty, „Zwei Stühle eine Meinung“ mit Christian Kremer und Andi Müller, Rückblicke mit Videos vergangener Jahre auf Youtube , einen Spielzeug-Faschingsumzug, geschmückte Faschingsfenster der Kindergarde und einen Solo-Faschingsumzug im Leitschtal.
Die bisherige 3. Vorsitzende Gudrun Kämpfer legte aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig ihr Amt nieder. Bis zu den regulären Neuwahlen 2022 galt es daher, den Posten für die Dauer eines Jahres neu zu besetzen.In das Amt wurde die bisherige Schriftführerin Ramona Smettane gewählt. Ihre Nachfolge als Schriftführerin tritt Ramona Beierlorzer an.
In seinem Bericht ging Aktivensprecher Christian Kremer auf die beiden Großveranstaltungen „ Franken Helau “ und das Büttenwochenende ein. Sein Dank galt Beierkuhnlein, ohne den die Fernsehsendung nie nach Steinwiesen gekommen wäre. Er lobte auch die Aktiven sowie Unterstützer und dankte Robert und Sabine Unglaub wie auch den Landkreis-Narren. Abschließend verwies er auf das Büttenwochenende in Nurn am 4./5./6. Februar 2022.
Beierkuhnlein gab einen kleinen Ausblick auf die kommende Session. Wurfmaterial für einen Faschingsumzug wurde aufgrund der unsicheren Situation nicht bestellt - ebenso wenig wie Musikvereine, Feuerwehr und eine Versicherung. Eventuell findet spontan ein kleiner Umzug statt. Ob das Prinzentreffen am 6. Januar 2022 in Pegnitz abgehalten wird, steht noch nicht fest.
Wieland Beierkuhnlein bat im Auftrag vom FVF-Jugendbeauftragten Alexander Kemnitzer, sich Gedanken über einen Jugendvertreter zu machen. Die Aktivenvertreter Carina Höhn und Christian Kremer wollen diesbezüglich ein Treffen mit allen jugendlichen Aktiven organisieren. hs