Anlässlich des 150-jährigen Bestehens erörterte der Vereinshistoriker Georg Schneider die Gründung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Friesen .

Unter dem Motto „Erinnere dich an die Quelle, aus der du trinkst“ gab Georg Schneider einen interessanten Einblick in die damalige Zeit um 1870, die Ortsstruktur und den Gründungszweck der Kameradschaft.

Beeindruckt lauschten die Zuhörer, die sich im Vereinslokal „Zur Linde“ eingefunden hatten.

So sei im Jahr 1870 Friesen ein typisches Pfarrdorf im Frankenwald mit 820 Einwohnern, 214 Gebäuden und sechs dazugehörigen Weilern gewesen. Die Konfession der Einwohner sei hauptsächlich katholisch gewesen. Es habe eine kleine jüdische Minderheit in der Dorfmitte gegeben. Die politische wie soziale Beschreibung könne man grob mit den Schlagworten kirchlich, königlich und konservativ-national charakterisieren.

Das Berufsbild des Ortes sei neben den verschiedenen Handwerksberufen durch eine große Anzahl von Bauern, Holzhändlern und Flößern geprägt gewesen, die die Geschicke des Dorfes mitgestaltet hätten. red