Bamberg — Die "Bienen-InfoWabe" auf der Erba-Insel kommt: Der Bau- und Werk senat hat sich in seiner jüngsten Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen. Die Stadt Bamberg stellt hierfür ein Areal auf der großen Wiese zwischen Fünferlessteg und dem "Interkulturellen Garten Bamberg" auf der Grundlage eines Gestattungsvertrags zur Verfügung. Großzügige Unterstützung erfolgte, wie die Rathauspressestelle weiter mitteilt, durch die Bienenpatin und Geschäftsführerin Anne Rudel, die 16 Rewe-Märkte aus Bamberg und Umgebung aktivierte und damit den Löwenanteil der Finanzierung sicherte.
Imkerin Ilona Munique möchte gemeinsam mit Reinhold Burger den ehemaligen Imkerpavillon der Landesgartenschau 2012 wiederbeleben und erneut eine öffentliche Anlaufstation zu den Themen Bienen, Honig, Imkerei und Trachtpflanzen für die Bevölkerung etablieren. Eine "Bienenstadt Bamberg" sei nur durch gemeinsame Anstrengungen von Bürgern im Schulterschluss mit Vereinen und unter Mithilfe der Stadt Bamberg möglich. Der Spatenstich mit geladenen Gästen erfolgt am 14. Juni, eine öffentliche Einweihungsfeier ist für den 20. September vorgesehen. Spenden für die Ausstattung der Bienen-Info-Wabe und das künftige Veranstaltungsprogramm sind weiterhin möglich (bienen-leben-in-bamberg.de). red
Imkerin Ilona Munique möchte gemeinsam mit Reinhold Burger den ehemaligen Imkerpavillon der Landesgartenschau 2012 wiederbeleben und erneut eine öffentliche Anlaufstation zu den Themen Bienen, Honig, Imkerei und Trachtpflanzen für die Bevölkerung etablieren. Eine "Bienenstadt Bamberg" sei nur durch gemeinsame Anstrengungen von Bürgern im Schulterschluss mit Vereinen und unter Mithilfe der Stadt Bamberg möglich. Der Spatenstich mit geladenen Gästen erfolgt am 14. Juni, eine öffentliche Einweihungsfeier ist für den 20. September vorgesehen. Spenden für die Ausstattung der Bienen-Info-Wabe und das künftige Veranstaltungsprogramm sind weiterhin möglich (bienen-leben-in-bamberg.de). red