In Ortspitz gehört die Feuerwehr zum Leben

1 Min


von unserem Mitarbeiter Franz Galster

Ortspitz — Die FFW Ortspitz-Seidmar hat an ihrem Feuerwehrgerätehaus den Gemeindefeuerwehrtag ausgerichtet und dabei auch eine Reihe aktiver Mitglieder ausgezeichnet. "Der Ehrendienst ist längst keine Selbstverständlichkeit", sagte Bürgermeister Florian Kraft (FW) in seiner Grußadresse. Menschlicher Einsatz und hoher technischer Standard seien gefordert.
Die Wehren der Gemeinde seien gut ausgestattet, diese Qualität wolle man auch halten. Gleichzeitig bot Kraft den Feuerwehrlern seine "vertrauensvolle Zusammenarbeit" an. Landrat Hermann Ulm (CSU) sprach seinerseits über Technik, die immer anspruchsvoller werde. Die Gemeinden seien gut beraten, die Wehren gut auszurüsten. Zusammen mit Kreisbandrat Reinhardt Polster und Bürgermeister Kraft ehrte Ulm Markus Kern und Franz Roth für deren 25-jährigen aktiven Dienst.

Unverändert im Dienst

Richard Förtsch kann seinerseits auf eine 40 Jahre lange aktive Dienstzeit zurückblicken. Förtsch ist noch immer im Dienst.
"Mit 15 Jahren bin ich in Effeltrich in die Wehr eingetreten und machte gleich das Bronzene Leistungsabzeichen", erinnert er sich. Als er neun Jahre später nach Seidmar einheiratete, war es für ihn eine Selbstverständlichkeit, sich auch hier einzubringen.
"Das gehört für mich einfach zum Leben", sagt er voller Überzeugung. Die Hilfe für den Nächsten steht für ihn dabei im Mittelpunkt. Gleichzeitig bedeutet für ihn die aktive Mitgliedschaft in der FFW Ortspitz/Seidmar einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag.