Auch in Höchstadt veranstalteten die katholischen Kindergärten rund um den St. Martinstag ihre Laternenumzüge. Immer dabei ein Pferd mit einem ritterlich gekleideten St. Martin, der beim entsprechenden darstellenden Spiel der St. Martinsbiografie den Mantel mit einem Bettler teilte.
Von der Kita St. Nikolaus aus zog man durch die Altstadt zum Seniorencentrum, wo man mit den Bewohnern des St. Anna Heimes zusammentraf und Zeit, Lieder und Süßigkeiten teilte. Die Kita St. Michael lief mit knapp 500 Teilnehmern am St. Martinszug durch das Gebiet des Schulzentrums Höchstadt Ost und konnte in der eigenen Parkanlage ein wunderbares Ambiente mit ansprechender Beleuchtungstechnik genießen.
Die Kita St. Jakobus startete mit einem Gottesdienst in der Etzelskirchener Pfarrkirche. Danach bewegte sich der Zug zum Feuerwehrhaus und von dort zur Kita im Neubaugebiet Hechtsprung.
Die Kinder der Kita St. Hedwig zogen mit ihren Familien durch Höchstadt Süd und erlebten ein eindrucksvolles St. Martinsspiel. Bereits am Sonntag feierten die Bewohner des Ortsteiles Ailersbach ihren Kirchenpatron St. Martin mit einem Festgottesdienst. red