Vorlesen kann ein wunderbares Geschenk sein. Der Meinung sind auch die Mitglieder des katholische deutschen Frauenbunds ( KDFB ) in Herzogenaurach . Weil nicht nur Kinder sich für Geschichten begeistern, sondern auch ältere Erwachsene gerne in die Welt der Bücher eintauchen, sucht Ille Prockl-Pfeiffer nach Vorlesern für Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen haben. Zeitungen, Tiergeschichten, die Bibel, aber auch Bücher werden bereits von engagierten Ehrenamtlichen, „den Vorleserinnen“, gelesen. Oft entstehen dann Gespräche und Diskussionen .
Inspirieren ließ sich Prockl-Pfeiffer von Gabriele von Arnims Buch „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“. Seit einem Jahr gibt es vier Paarungen oder Duos die sich immer mehr aneinander gewöhnen − und die Vorleserinnen werden sehnsüchtig erwartet. Die Organisatorin ist überzeugt, dass es in Herzogenaurach mehr Erwachsene, ob jung oder alt, gibt, die gerne vorgelesen bekämen. Wer mehr Informationen braucht, kann sich bei Ille Prockl-Pfeiffer telefonisch unter der Rufnummer 09132/737173 melden.
Kooperationspartner des KDFB sind die Stadtbibliothek Herzogenaurach − besonders deren Leiterin Gabriele Lechner (Tel. 09132/901131) − und die Buchhandlung „Bücher Medien und mehr“ (09132/4383). Dort kann man sich melden und als Vorleser bewerben oder Adressen von Menschen, die sich gerne vorlesen lassen würden, einreichen. Es gibt dort auch eine Beratung bei der Buchauswahl. In der Stadtbibliothek kann man die Bücher ausleihen.
Freude bei einsamen Menschen
Der erste Kontakt wird sorgfältig vorbereitet, damit alle sich wohlfühlen. Die Vorleser können ihre Lesestunden so vereinbaren, wie es bei ihnen passt. Anschließend können sie Menschen, die einsam sind, eine Freude bereiten. red