Hilfe kommt direkt ins Haus
Autor: Carmen Schwind
Kirchehrenbach, Dienstag, 21. August 2018
Kirchehrenbacher Übungsleiter sind vor Ort im Einsatz, um Gleichgewicht und Kraft im Alter zu fördern.
Anfang des Jahres fanden in Kirchehrenbach Kurse zur Ausbildung von Übungsleitern für Sturzvorbeugung bei älteren gefährdeten Menschen statt. Dabei handelte es sich um ein Pilotprojekt der Gesundheitsregion plus beim Landratsamt Forchheim und der Seniorengemeinschaft Ehrenbürg Kirchehrenbach.
Seniorengemeinschaftsvorsitzende Angelika Fuchs ist eine der Übungsleiterinnen. Sie besucht ältere Menschen zuhause, zeigt ihnen Übungen für ihre Balance und Beweglichkeit und kontrolliert dabei, dass die Übungen auch richtig gemacht werden: "Wir geben aber nur Hilfe zur Selbsthilfe. Danach sollen die Herrschaften die Übungen täglich selbstständig machen und sie können danach noch im Kurs in der Gruppe weiter üben." Sturzprophylaxe soll nachhaltig wirken.
Gute Erfahrungen
So läuft das bereits bei Annemarie Jörgensen. Die 77-Jährige nahm dieses Angebot in Anspruch, übt täglich selbstständig und besucht auch noch den Kurs. "Ich hatte schon immer Rückenprobleme und ich neige auch schon immer dazu hinzufallen", erzählt die ehemalige Ärztin. Auch früher war sie oft in Gedanken, übersah Hindernisse und stolperte.
Jetzt schaut sie beim Laufen ständig auf den Boden, was aber nicht förderlich ist für die Haltung. "Mittlerweile laufe ich mit Rollator und darf auch nicht mehr Auto fahren", berichtet sie. Deshalb ist sie sehr angetan von diesem Projekt, denn einerseits kommen die Übungsleiter ins Haus, andererseits findet der Kurs im Ort statt.
"Leider nutzen die Menschen das Angebot nicht so sehr. Viele möchten nicht, dass Fremde ins Haus kommen", erzählt Angelika Fuchs.
Außerdem müssen Teilnehmer und Übungsleiter Mitglieder im Verein der Seniorengemeinschaft Ehrenbürg sein, damit es keine Haftungsprobleme gibt.