von unserem Mitarbeiter klaus-peter wulf Weidmes/Grafengehaig — Aus einer spontanen Idee vor 50 Jahren wurde ein Dauerbrenner! In fröhlicher Runde saßen die acht Männer der Weidmes...
von unserem Mitarbeiter klaus-peter wulf
Weidmes/Grafengehaig — Aus einer spontanen Idee vor 50 Jahren wurde ein Dauerbrenner! In fröhlicher Runde saßen die acht Männer der Weidmeser Tippgemeinschaft im September 1965 im Gasthaus Wirth in Weidmes zusammen und beschlossen kurzerhand, einen Lotto-Club zu gründen. Keiner der Gründer ahnte wohl damals, dass die Gemeinschaft an diesem Wochenende fünf Jahrzehnte alt wird und ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in dem kleinen Grafengehaiger Ortsteil ist.
Sinn und Zweck der Vereinsgründung war kein materielles Denken, sondern gemeinnütziges Engagement. So sollten von Anfang an, die erhofften Gewinne sozialen Zwecken zugeführt werden.
Dass diese Ziele keine leeren Phrasen blieben, bezeugen die großzügigen Aktivitäten der Glücksritter.
Obwohl beim Tippen der große Wurf - bis auf einmal fünf Richtige - bislang ausgeblieben ist, wurden vornehmlich aus den Reinerlösen der Jubelfeste die Sorgenkinder der Heimat, die Kindergärten in Eppenreuth und Marktleugast sowie das Bayerische Rote Kreuz Mannsflur mit einigen Tausend Euro an Spenden unterstützt.
Abgabestelle der Tippscheine ist seit Beginn die Lottoannahmestelle Greim in Marktleugast. Der große Tag des Weidmeser Lottoclubs "Gut Kreuz" schlug 1985. Unter der Schirmherrschaft von Marie Greim-Schramm wurde das 20-jährige Bestehen gefeiert und der Reinerlös von über 1500 Euro der Aktion Mensch gespendet.
Bei der "Bilanz der guten Taten" wurde in der Bayernhalle in Rodach die Summe von Jakob Wirth übergeben und Weidmes über Nacht bundesweit bekannt!
Ein Jahrzehnt später ergriff Annemarie Brückner mit der Bereitstellung des Festerlöses der 30-Jahr-Feier in Höhe von 750 Euro die Initiative für die Neugestaltung des Ehrenmales in der Weidmes Ortsmitte. Und 2004 finanzierten die Glücksritter die Begrüßungstafel am Ortseingang des kleinen Grafengehaiger Ortsteiles. Erst vor wenigen Tagen wurde diese wegen des 50-jährigen Gründungsfestes von Heike Leipold und Karlheinz Hofmann in mühevoller Arbeit auf Vordermann gebracht. Die Farbe dazu spendete der zweite Vorsitzende Thomas Rosenberger. Und als 2010 die Glocke im Schulhaus zu verstummen drohte, war es wieder der Lotto-Club der mit 600 Euro dafür sorgte, dass sie heute noch läutet.
Kontinuierlich wuchs der Lotto-Club auf heute 17 Mitglieder heran.
Gepflegt wird ein "angenehmes Betriebsklima" unter dem Motto "Einigkeit macht stark". Von der Gründung an führte Albin Fittner den Lotto-Club. Danach standen Rudolf Schneider und Walter Hahn an der Spitze des Clubs. Mit Geschick und Umsicht führte dann Annemarie Brückner die Gemeinschaft, bevor sie das Präsidentenamt an Jakob Wirth weitergab. Ihm folgte Uwe Wiora, und heute steht Klaus-Peter Wulf den Gutkreuzlern vor.
Unter der Schirmherrschaft des Grafengehaiger Bürgermeisters Werner Burger findet die Jubiläumsfeier an diesem Wochenende während eines Gartenfestes bei der Feuerwehr Weidmes statt. Los geht es mit dem Festbetrieb am Samstagnachmittag um 14 Uhr. Ab 16 Uhr spielt der "Frankenwald-Toni" mit Stimmungsmusik auf. Grußworte und Ehrungen schließen sich um 17 Uhr an. Geboten ist zudem eine Tombola, bei der es unter anderem einen Fernseher, ein 20-Liter-Fäßla und einen Brotzeitkorb zu gewinnen gibt. Am Sonntag ist ab 10 Uhr Weißwurst-Frühschoppen. Die Bürgerinnen und Bürger der Region sind herzlich zu dem Jubelfest eingeladen.