von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf Weidmes — Mit einem Gartenfest bei der Feuerwehr Weidmes hat der rührige Lotto-Club "GutKreuz" am Wochenende unter der Schirmherrschaft des...
von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf
Weidmes — Mit einem Gartenfest bei der Feuerwehr Weidmes hat der rührige Lotto-Club "GutKreuz" am Wochenende unter der Schirmherrschaft des Grafengehaiger Bürgermeisters Werner Burger sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Mit Ehrungen dankte der Verein fünf Männern für ihre langjährige Treue. Jakob Wirth, das einzige noch lebende Gründungsmitglied, wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Da Wirth am Gründungsjubiläum nicht teilnehmen konnte, werden ihm Vorsitzender Klaus-Peter Wulf und dessen Stellvertreter Thomas Rosenberger die Auszeichnung in den nächsten Tagen persönlich überreichen.
Rainer Bauch und Karlheinz Hofmann durften eine schmucke Urkunde und ein Weinpräsent für 40-jährige Zugehörigkeit entgegennehmen. 25 Jahre ist Heinz Leipold dabei. Robert Schmidt wurde die Ehrenmitgliedschaft angetragen.
"Es muss Menschen geben, die Impulse setzen, andere begeistern und etwas nach vorne bringen. Die Begeisterung, einen Verein wie den Lotto-Club zu gründen und zu führen, stand im Vordergrund. Und die Absicht, damit vielleicht sogar den großen Wurf zu landen, ist legitim", stellte Bürgermeister Burger fest.
"Nichts in die eigene Tasche" Er betonte, dass die Lottospieler nichts in die eigene Tasche wirtschaften, sondern viele Gewinne der Allgemeinheit und sozialen Einrichtungen wie Kindergärten in Grafengehaig und Marktleugast spenden. "Der Lotto-Club ist ein nicht mehr wegzudenkender Verein geworden, der für Weidmes sehr wichtig ist", betonte Burger. Er erinnerte unter anderem an den Bau der Begrüßungstafeln und deren jetzige Renovierung: "Ihr unterstützt die Gemeinde und macht euer Dorf hübsch und sehenswert.
Soziales und gemeinnütziges Engagement ist eure Devise, das verdient Hochachtung und den Dank der Marktgemeinde."
Nachdem das Gemeindeoberhaupt an Präsident Klaus-Peter Wulf ein Gemeindewappen und eine Geldspende überreicht hatte, schlossen sich Feuerwehrvorsitzender Christian Fittner und stellvertretender Kommandant Armin Schneider mit einer Ehrengabe an. Sie wünschten weiter eine gute Gemeinschaft im Feuerwehrhaus, wo beide Vereine ihr Domizil haben. Zu den Gästen zählten auch Lottobezirksleiter Jörg Urban aus Bayreuth sowie die stellvertretenden Bürgermeister Volker Kirschenlohr (Grafengehaig) und Reiner Meisel (Marktleugast).
Reißend weg gingen die 300 Lose der Tombola, denn es gab ein Fernsehgerät zu gewinnen, gesponsert von der Firma Elektro Grass, ein 20-Liter-Fässla Bier von Rene Rödel und einen Brotzeitkorb von Thomas Rosenberger. Als Glücksfee fungierte Ramona Stübinger. Der Fernseher blieb in Weidmes, das Los fiel auf Gertrud Regel.