Druckartikel: Gesundheitstag-Erlös gespendet

Gesundheitstag-Erlös gespendet


Autor: Veronika Schadeck

Kronach, Mittwoch, 03. Juni 2015

von unserer Mitarbeiterin  veronika schadeck Kronach — Das Organisationsteam des siebten Kronacher Gesundheitstages übergab am Dienstagvormittag in den Geschäftsräumen der Barmer/G...
Sie freuen sich, anderen Menschen helfen zu können. Im Bild von links: Schatzmeister Christian Behner, Organisator Harald Lappe, Vorsitzender Rolf Müller, Mitorganisator Bernd Feuerpfeil, Bewährungshelfer Hans-Peter Jakob und Mitorganisatorin Silke Wolf-Mertensmeyer Foto: Oliver Göhlich


von unserer Mitarbeiterin 
veronika schadeck

Kronach — Das Organisationsteam des siebten Kronacher Gesundheitstages übergab am Dienstagvormittag in den Geschäftsräumen der Barmer/GEK Kronach einen Scheck in Höhe von 750 Euro an den Verein zur Förderung sozialer Maßnahmen im Landkreis Kronach.
Erster Vorsitzender Rolf Müller freute sich über diese Spende. Das Geld wird für notleidende Menschen im Landkreis verwendet.
1980 wurde der Verein gegründet. Damals ging es im Wesentlichen darum, entlassene Strafgefangene auf dem Weg ins normale Leben zu unterstützen. Mittlerweile werden aber die Gelder auch an Leuten verteilt, die schnell Hilfe benötigen. Beispielsweise bei Trennungen, wenn ein Ehepartner von heute auf morgen auf der Straße steht, oder wenn sozialschwache Familien notwendige Haushaltsgeräte wie eine Waschmaschine benötigen etc.

Erfolgreicher Luftballonwettflug

Müller bedankte sich bei den Organisatoren des Gesundheitstags, Silke Wolf-Mertensmeyer, Bernd Feuerfpeil und Harald Lappe. Diese hatten einen Luftballonwettbewerb inszeniert und Preise an die Absender der Luftballons und deren Eltern verteilt. Für einen Luftballon musste ein Euro bezahlt werden. 600 Euro kamen dadurch zusammen, 150 Euro spendeten die Veranstalter.
Silke Wolf-Mertensmeyer freute sich über die großartige Beteiligung am Luftballonwettbewerbs. Somit könne zumindest ein kleines bisschen bedürftigen Menschen geholfen werden. Das Geld sei beim "Verein zur Förderung sozialer Maßnahmen" gut angelegt. Denn dieser Verein hilft schnell und unbürokratisch.
Ihr Dank ging des Weiteren an alle Teilnehmer des Wettbewerbs. Es seien mehrere Hundert Karten eingegangen, erzählte sie. Die Absender erhielten als Belohnung attraktive Preise, wie beispielsweise einen Fitness-Kurs.
"Das Geld können wir gut brauchen", meinte Rolf Müller.