Druckartikel: "Geologisch extrem interessant"

"Geologisch extrem interessant"


Autor: Klaus-Peter Wulf

Kupferberg, Montag, 12. Oktober 2015

Exkursion  Die Arbeitsgemeinschaft "Geopark Schieferland - Franken" besuchte das Erlebnis-Bergwerk Kupferberg.
Seine interessanten und unterhaltsamen Führungen beginnt Werner Großkop immer mit einer Erläuterung der an der Fränkischen Linie vorhanden geologischen Verhältnisse. Unser Bild zeigt Großkop (links) mit den Gästen der Arbeitsgemeinschaft "Geopark Schieferland - Franken". Mit im Bild Landrat Klaus Peter Söllner (Dritter von rechts) Foto: Klaus-Peter Wulf


von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf

Kupferberg — Sehr angetan von der St.-Veit-Zeche zeigten sich die Vorstandsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft "Geopark Schieferland - Franken" bei einem Besuch in Kupferberg. Werner Badum aus Kronach hieß die Teilnehmer am südlichsten Zipfel des Zusammenschlusses der Naturparks Thüringer Wald und Frankenwald sowie Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale mit einer Ausdehnung von 3200 Quadratkilometern willkommen.
Am 19. April war das neue Besucher-Bergwerk in Kupferberg eröffnet worden. Keimzelle war das bereits im Jahr 2000 eröffnete Bergbau-Museum in der Stadtmitte. "Wir tragen gemeinsam den Geopark, denn unser Gebiet ist eine geologisch extrem interessante Region", betonte Landrat Klaus Peter Söllner.


Interessante Funde

Neue interessante Funde würden gerade die Fränkische Linie immer mehr aufwerten. Er lobte die Initiatoren Heinz Kliesch und Reinhard Holhut, die nach dem Museum auch das Projekt Besucher-Bergwerk auf den Weg gebracht und umgesetzt hätten.
Söllner erläuterte den Gästen auf, dass der Ausbau der St.-Veit-Zeche maßgeblich durch das EU-Programm Leader und die Oberfrankenstiftung gefördert wurde. Das Gesamtprojekt habe rund 1,2 Millionen Euro gekostet.
Reinhard Holhut brachte den Gästen die Geschichte des Kupferbergbaus und der Stadt näher. Der Bergbauverein wurde nach den Worten von Heinz Kliesch 1998 gegründet, und schon zwei Jahre später war das Museum mit großartiger Unterstützung von Walter Schicker fertig. Auch auf die Entstehungsgeschichte des Besucher-Bergwerks ging er ausführlich ein.
Werner Großkop lädt mehrmals am Tag zu interessanten Führungen ein, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. "Es waren auch schon Studenten der Geologie der Universitäten Würzburg und Karlsruhe da", sagte Großkop. Er bezifferte die Zahl der Gäste auf rund 2500 und betonte: "Wenn es bis November 3000 werden, bin ich sehr zufrieden." Schaffen wolle er im kommenden Jahr spezielle Angebote für Schulklassen.
Werner Badum bedankte sich nach der Führung durch Werner Großkop für zweieinhalb sehr interessante Stunden im Kleinod Bergbau-Erlebnis Kupferberg.