Gelungene Premiere in St. Bartholomäus

1 Min
Die Hirten sangen dem Jesuskind ein Lied, denn Musik ist immer das beste Geschenk. Foto: Klaus-Peter Wulf
Die Hirten sangen dem Jesuskind ein Lied, denn Musik ist immer das beste Geschenk.  Foto: Klaus-Peter Wulf

Erstmals fand die Weihnachtsfeier der Grund- und Mittelschule Marktleugast in der Kirche St. Bartholomäus statt. Und keine Frage: Es war eine gelungene Premiere. Die Marktstraße wirkte am Abend etwas ...

Erstmals fand die Weihnachtsfeier der Grund- und Mittelschule Marktleugast in der Kirche St. Bartholomäus statt. Und keine Frage: Es war eine gelungene Premiere.

Die Marktstraße wirkte am Abend etwas verlassen. Kein Wunder, denn das Gotteshaus war voll besetzt. Die Schulleiterin Annette Marx zeigte sich froh über die sehr gute Resonanz.

Pfarrer Pater Adrian Manderla hieß alle zum besinnlichen Teil in der Kirche willkommen. Der Geistliche erinnerte daran, dass der Herrgott uns vor 2000 Jahren seinen Sohn gesandt hat. Zu Weihnachten erfülle Liebe und Freude die Herzen der Menschen.

Die AG Orff der Klasse 4 eröffnete den musikalischen Reigen mit dem Stück "Hambanikahle". Gekonnt ließen die Flötengruppen "Lieber, guter Nikolaus" und "Seht, die gute Zeit ist nah" folgen. Und die AG Theater nebst Chor der Grundschule erzählte vom göttlichen Geschehen in Bethlehem in Form eines Weihnachtsmusicals "In der Nacht, als der neue Stern erwachte". Die Hirten eilten zum Stall und sangen dem Jesuskind ein Lied, denn Musik ist immer das beste Geschenk.

Alle zusammen sangen dann das Abschiedslied "Als aller Hoffnung Ende war".

Annette Marx lobte die Schüler und Kollegen, die sich für das Spiel außerordentlich engagiert hätten. Sie lobte auch die gute Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und bedankte sich bei den vielen Spendern für die Bereitstellung der Tombolapreise.

Mit einem Fackelumzug ging es gemeinsam hinüber in die Schule, wo alles für ein gemütliches Beisammensein gerüstet war. Viele Leckereien warteten auf die kleinen und großen Gäste, die noch lange in gemütlicher Runde zusammen saßen. Für die Schülerinnen und Schüler war zudem ein Quiz mit Tombola geboten. kpw