Geld für Spielplatz, Kirche und Jugend
Autor: Marco Meißner
Steinberg, Samstag, 28. Februar 2015
Wilhelmsthal — Der Gemeinderat segnete Zuschüsse für drei Projekte ab. Der Stammtisch "Blitz" aus Roßlach möchte den Spielplatz im Gemeindeteil wieder auf Vordermann bringen. 5000 ...
Wilhelmsthal — Der Gemeinderat segnete Zuschüsse für drei Projekte ab. Der Stammtisch "Blitz" aus Roßlach möchte den Spielplatz im Gemeindeteil wieder auf Vordermann bringen. 5000 Euro sollen dafür in den gemeindlichen Haushalt eingestellt werden - vergleichbar mit der Unterstützung der Spielplatz-Erneuerung in Lahm im vergangenen Jahr. Der Stammtisch-Vorsitzende Stefan Kraus hatte in seinem Antrag darauf hingewiesen, dass "der Roßlacher Spielplatz, den wir vor circa 20 Jahren in Eigenregie gebaut und komplett mit eigenen Mitteln finanziert haben, nun langsam in die Jahre gekommen ist". Auf die Gesamtkosten des Vorhabens wurde in dem Schreiben noch nicht eingegangen.
In der katholischen Kirche "St. Josef" in Gifting soll eine Innenrenovierung stattfinden. Die Ausgaben hierfür wurden mit rund 58 000 Euro veranschlagt.
Die Gemeinde sagte zu, zehn Prozent dieses Betrags, also etwa 5800 Euro, zu übernehmen.
Weiterhin erschien es Bürgermeisterin Susanne Grebner (SPD/FB) wichtig, einen Zuschuss für die Ministranten-Fortbildung der katholischen Pfarrgemeinde St. Pankratius Steinberg in der Gemeinderatssitzung zu behandeln, obwohl es dabei nur um etwa 160 Euro ging. 31 Personen hätten an dieser Fortbildungsmaßnahme teilgenommen. Und Grebner sei es einfach wichtig, in die Öffentlichkeit zu bringen, dass hier engagiert Jugendarbeit betrieben werde.
Antrag auf Unterstützung
In der Gemeinderatssitzung ging es aber nicht nur um Ausgaben, sondern auch um Einnahmen. Susanne Grebner erinnerte an die Stabilisierungshilfe in Höhe von 400 000 Euro aus dem Jahr 2014. Diese habe man vorgabegetreu verwendet; 250 000 Euro seien zur Deckung des Soll-Fehlbetrags verwendet werden, 150 000 Euro für Investitionen. Auch 2015 soll eine Stabilisierungshilfe beantragt werden, so Grebner. mrm