Literaturwerkstatt Künftige Krankenpflegerinnen waren kreativ. Die Ergebnisse sind im Landratsamt zu sehen.
von unserer Mitarbeiterin
Veronika Schadeck
Kronach — Noch bis zum 2. Oktober kann im Landratsamt bestaunt werden, was Schülerinnen der Berufsfachschule für Krankenpflege in einer Literaturwerkstatt erarbeitet haben. Die Ergebnisse sind an Leinen befestigt.
Worum geht es? 19 Schülerinnen hatten unter dem Motto "Mit Literatur über den Berg!" in der Literaturwerkstatt Dreizeiler in Anlehnung an die traditionellen japanischen Kurzgedichte Haiku und Senyu verfasst. Die Jugendlichen nutzten die Möglichkeit, ihre Gedanken in kurzer Form zu Papier zu bringen.
Abschalten ist wichtig
Heraus kamen Dreizeiler wie etwa: "Kurze Zeit zu zweit, unsere Wege trennen sich, anscheinend besser." Oder: "Ob jung oder alt, jeder braucht mal jemanden.
Ich bin für sie da." Oder ein drittes Beispiel: "Freunde sind wichtig, ohne Freunde sind wir nichts, sie fangen uns auf."
Landrat Oswald Marr wies darauf hin, dass die Schülerinnen in ihrem Beruf einmal viel mit Menschen zu tun haben werden. "Sie werden mit Krankheiten konfrontiert und viel Leid sehen." Es sei deshalb wichtig, ab und zu abschalten und seine Gedanken niederschreiben zu können. Sein Dank galt der Kulturreferentin Gisela Lang, die die Organisation dieser Ausstellung übernommen hatte.
Der Leiter der Krankenpflegeschule, Mathias Lau, betonte, dass bereits seit 1996 in der Schreibwerkstatt Dreizeiler entstehen. Die Kurzgedichte-Aktion bezeichnete er als eine Abwechslung vom Schulalltag.
Das Konzept mit der Literaturwerkstatt stammt von Ingo Cesaro. Seit mehr als 15 Jahren führt der Kulturpreisträger mit den angehenden Krankenpflegerinnen die Literaturwerkstatt durch, die sich großer Beliebtheit erfreut. Der Kronacher Künstler sprach von der Wichtigkeit der Sprache.
Die 17-silbigen Dreizeiler waren bereits im Foyer der Helios-Frankenwaldklinik und im BRK-Demenzgarten an Leinen aufgehängt.