Druckartikel: Festzug kollidiert mit WM-Endspiel

Festzug kollidiert mit WM-Endspiel


Autor: Carmen Schwind

Pretzfeld, Sonntag, 29. April 2018

Die Marktgemeinde feiert heuer das 50. Kirschenfest. Schirmherr der Veranstaltung ist der bayerische Innenminister Joachim Herrmann.
Bürgermeister, Gemeinderäte und der Festwirt konkretisierten die Fest-Planung.  Foto: Carmen Schwind


Bei strahlendem Wetter trafen sich die Mitglieder des Festausschusses, um mit Kellerwirt Jonathan Wunderlich das 50. Kirschenfest zu organisierten. Das Jubiläumsfest findet vom 13. bis 17. Juli statt und wird mit einem Gottesdienst einem Festzug gefeiert. Schirmherr ist Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.
Maria Polster informierte, dass sich bisher 1000 Teilnehmer für den Festzug angemeldet haben. "Da brauchen wir ein großes Zelt", meinte Bürgermeisterin Rose Stark (SPD/Ökologen) und Wunderlich nickte. Er hat ein Zelt für 700 Personen eingeplant, das bei schlechtem Wetter auch 1000 Personen aufnehmen kann. Die Teilnehmer des Umzuges sollen Getränkegutscheine erhalten. "Die Leute müssen nach dem Umzug schnell ihre Getränke bekommen", so Dritter Bürgermeister Gerhard Kraft (FW).
"Als Wirt musst du vorbereitet sein", meinte Vizebürgermeister Walther Metzner (WPA). Jonathan Wunderlich gab an, dass er zwei Schankstellen eingeplant habe. Gerhard Kraft schlug vor, die alkoholfreien Getränke zusätzlich im Zelt auszugeben, da Flaschen schnell verteilt werden können.
Maria Polster wies darauf hin, dass die Plätze im Zelt nach dem Umzug für die Teilnehmer reserviert werden müssten. Zudem sei nicht klar, ob Schirmherr Herrmann seine Grußworte im Zelt oder im Außenbereich sprechen wolle. Das will Rose Stark klären. Die Räte beschlossen 500 Festkrüge, 200 davon mit Deckel, bedrucken zu lassen, die am Fest verkauft werden sollen.
Die Bürgermeisterin will am Landratsamt nachfragen, ob die Kirschenschau bereits am Samstag stattfinden könne. Bei der Besprechung fiel den Teilnehmern auf, dass am Festsonntag auch das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft stattfinden wird. Adnan Kachi-Grembler (SPD/Ökologen) schlug vor, dass der Sportverein ein Public Viewing im Sportheim planen könnte. Karl-Ludwig Grodd plädierte für Public Viewing auf den Kellern. Eine Entscheidung gab es nicht.
Feststeht dagegen, dass es nach dem Umzug Tanzdarbietungen der Barocktanzgruppe Gößweinstein und der Kindertanzgruppe Leutenbach geben wird. Es spielen "Die Gerchli".