Ende 2016 flitzen die Daten in Rugendorf
Autor: Klaus-Peter Wulf
Rugendorf, Mittwoch, 05. August 2015
von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf Rugendorf — Hauptpunkt der Rugendorfer Gemeinderatssitzung am Dienstagabend war die Auftragsvergabe für den Breitbandausbau im Gebiet der F...
von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf
Rugendorf — Hauptpunkt der Rugendorfer Gemeinderatssitzung am Dienstagabend war die Auftragsvergabe für den Breitbandausbau im Gebiet der Frankenwaldgemeinde.
Siegbert Reuther vom gleichnamigen Büro Reuther NetConsulting aus Bad Staffelstein ließ nicht unerwähnt, dass in vielen Bereichen schon eine gute Versorgung mit 30 Mbit/s durch Kabel Deutschland besteht. Im Rahmen des Förderprogramms des Freistaates Bayern sollen jetzt das Gewerbegebiet Rugendorf und der Ortsteil Losau mit Glasfaser bis ins Gebäude mit schnellem Internet versorgt werden.
Eingegangen sind für die beiden Lose nach den Worten Reuthers jeweils Angebote der Thüga MeteringService GmbH und der Telekom. Günstigster Bieter für Losau ist die Thüga mit 257 843 Euro.
Hierauf wird jetzt die VG-Verwaltung bei der Regierung von Oberfranken den 90-prozentigen Staatszuschuss in Höhe von 232 059 Euro beantragen. Der zehnprozentige Eigenanteil der Gemeinde Rugendorf beläuft sich auf 25 784 Euro.
Das zweite Los, das die Ortsteile Rugendorf, Eisenwind und Poppenholz umfasst, wird die Telekom für 151 307 Euro erschließen. Der Staatszuschuss beträgt hierfür 136 176 Euro und der Anteil der Frankenwaldgemeinde 15 131 Euro.
Nach dem Eingehen der Förderbescheide bzw. des vorzeitigen Baubeginns kann Bürgermeister Ralf Holzmann laut Siegbert Reuther wohl im Oktober die beiden Kooperationsverträge mit der Thüga und Telekom unterzeichnen. Nach zwölf Monaten kann dann voraussichtlich im Oktober 2016 die Inbetriebnahme erfolgen.
Bürgermeister Ralf Holzmann freute sich zusammen mit seinen Ratsmitgliedern, dass die gesamte Gemeinde Rugendorf dann bald mit einem Eigenanteil von nur rund 41 000 Euro optimal mit schnellem Internet versorgt ist.
Neu erlassen wurde die Satzung über den Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der drei Feuerwehren der Gemeinde.Wie weiter bekanntgegeben wurde, wird das neue Tragkraftspritzenlöschfahrzeug-Wasser (TSF-W) am Samstag, 10. Oktober, um 10 Uhr offiziell an die Rugendorfer Wehr übergeben.