Voll besetzt war das FC-Sportheim bei der Jahresabschlussfeier der Kupferberger Feuerwehr. "Bei diesem Treffen ist es Tradition, sich bei denen zu bedanken, die das ganze Jahr unsere Feuerwehr am Lebe...
Voll besetzt war das FC-Sportheim bei der Jahresabschlussfeier der Kupferberger Feuerwehr. "Bei diesem Treffen ist es Tradition, sich bei denen zu bedanken, die das ganze Jahr unsere Feuerwehr am Leben halten und stets mit anpacken", betonte Vorsitzender Michael Hain.
2018 sei für die Wehr ein ganz besonderes Jahr gewesen. Das Wetter zur 150-Jahr-Feier hätte nicht besser sein können. Das Veranstaltungsjahr habe mit dem Kinderfasching begonnen, der einen riesigen Zuspruch fand. Hain ließ dabei nicht unerwähnt, dass eine solche Veranstaltung auch "eine Superwerbung für die Kinder- und Jugendfeuerwehr" ist. 2019 finde dieser am 4. März in der Stadthalle statt.
"Max" wird 50
Besucht wurde laut Vorsitzendem die hessische Feuerwehr Steinwand. Am zweiten Juniwochenende werde die Fahrt wiederholt, denn das alte Kupferberger Löschfahrzeug "Max" habe dort eine neue Heimat gefunden und werde 50 Jahre alt. Die Jahreshauptversammlung finde bereits am 22. Februar im Gasthaus Haas statt. Das Kupferberger Hallenfest sei am 1. und 2. Juni terminiert.
Michael Hain bedankte sich bei seinem Namensvetter im Kommandantenamt und bei den Führungskräften des Landkreises Kulmbach für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
Einen großen Dank sagte Kommandant Michael Hain der Stadt Kupferberg. Viele hätten beim Streichen der Fahrzeughalle mitgeholfen.
"Ihr habt auch im zurückliegenden Jahr wieder viel geleistet und seid immer zur Stelle, wenn Schutz und Hilfe erforderlich ist", betonte Bürgermeister Alfred Kolenda. Die Stadt unterstütze ihre Wehr gerne nach Kräften.
Gemeinsam gesungene Lieder, eine kleine Bescherung, die Bilderschau mit dem Höhepunkten des zurückliegenden Jahres und lustige Spiele rundeten die Veranstaltung ab. Ein gemütliches Beisammensein schloss sich an. Klaus-Peter Wulf