In der Jahresschlusssitzung des Gemeinderates Sand zeichnete Bürgermeister Bernhard Ruß Klaus Ullrich, Robert Wagner und Lothar Mühlfelder aus. Die Dankurkunde für kommunale Selbstverwaltung des Innenministeriums überreichte Ruß an die Gemeinderäte Ullrich und Wagner; beide wurden auch geehrt für 20-jährige Tätigkeit als Gemeinderat.
Klaus Ullrich ist seit 1996 dabei; bis 2008 als Vertreter der "Jungen Aktiven Bürger", seither Mitglied der CSU/Freie- Sander-Wähler-Fraktion. Ullrich habe die Sachzwänge der Gemeinde erkannt und dass Bildungsangebote ein wichtiger Standortfaktor seien. Seine Kompetenz als Bauingenieur habe Ullrich eingebracht, wirkte im Bau- und im Kläranlagenausschuss. Ruß lobte Ullrich für den sachlich fundierten privaten Meinungsaustausch.
Robert Wagner schaffte ab 1996 als "Reingeschmeckter" in kurzer Zeit über die CSU/Freie Sander-Wähler-Liste den Sprung in das Gemeindeparlament. Als "Banker" wirkte Wagner im Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss, auch im Vorsitz. Oft habe man diskutiert, so Ruß, der es Wagner hoch anrechnete, dass er nie nachtragend war, auch wenn die Wogen hoch schlugen.
Geehrt wurde Feuerwehrkommandant Lothar Mühlfelder (seit Oktober 1992). Nach 24 Jahren übergibt er sein Ehrenamt an Andreas Winkler.
Ruß erinnerte an die Anfänge in den 1970er Jahren, als die Zahl der Einsatzfahrzeuge überschaubar gewesen sei. Der gebrauchte Unimog des zivilen Bevölkerungsschutzes, das erste selbst fahrende Fahrzeug, sei in der Garage auf dem Grundstück der damaligen "Kulmbacher"-Wirtschaft untergebracht gewesen. Feuerwehr Sand und der Wehrmann Lothar Mühlfelder hätten sich weiterentwickelt. Mühlfelder habe die Feuerwehr Sand vorangebracht. Ruß zählte auf: Neubau des Gerätehauses 1990, Übernahme des ABC-Zuges 1992, Übernahme der Ölwehr für den Kreis 1996, Gründung der First Responder 2000; Feuerwehrhaus-Erweiterung im Jahr 2014 und Aufbau der Jugendfeuerwehr. Mühlfelder pflegte überdies gute Kontakte zur Wehr Unterhaching, was den Kauf hochwertiger Gebrauchtfahrzeuge ermöglichte. Heute besitzt die Wehr eine gute Ausrüstung und 76 Aktive - Verdienste für die Bernhard Ruß im Namen der Gemeinde Lothar Mühlfelder dankte. ab