von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf Wirsberg — In diesem Jahr werden im kleinen Wirsberger Ortsteil Neufang wohl noch die Baumaschinen anrollen. Der Marktgemeinderat Wirsberg ...
von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf
Wirsberg — In diesem Jahr werden im kleinen Wirsberger Ortsteil Neufang wohl noch die Baumaschinen anrollen. Der Marktgemeinderat Wirsberg hat in seiner Sitzung am Montagabend den Bauentwurf für die Einfache Dorferneuerung mit einem Kostenvolumen von 324000 Euro gebilligt. Auf diese Summe erhält der Markt eine Förderung von 70 Prozent. "Wir haben das Projekt gut vorbereitet, und die Maßnahme wird noch 2015 realisiert", sagte Bürgermeister Hermann Anselstetter (SPD).
Weg wird ausgebaut Ein Teil davon ist der Ausbau des Weges in die Feldflur vom Feuerwehr-Gerätehaus bis oberhalb des Bauernhofs Opel. Der Baugrund ist untersucht und vermessen. Stattgefunden hat zudem ein Ortstermin mit dem Ingenieur, den Anliegern und Naturschutz. Die Ausbaubreite beträgt 3,50 Meter plus beidseitigem Bankett von jeweils 75 Zentimetern.
Um das bisher immer wieder bei Starkregen bis ins Dorf hinunterlaufende Wasser in den Griff zu bekommen, wird der Graben befestigt und erhält Rückhaltestufen, erklärte das Gemeindeoberhaupt. Nötig ist Grunderwerb, wobei vonseiten der Besitzer ein großes Entgegenkommen gezeigt wird, lobte Hermann Anselstetter. Die bestehenden Bäume bleiben - bis auf Zwei - weitestgehend erhalten. Zu erstellen ist auf Anforderung des Naturschutzes ein Grünordnungsplan. Kosten wird alles nach einer ersten Schätzung rund 178 000 Euro.
Zweites Teilstück ist der Weg vom Opels Fritz hinunter bis zu den Fischteichen mit Schätzkosten von 146 000 Euro. Hier ist noch eine Weiterführung in die Flur ins Auge gefasst, die nochmals 72 000 Euro kosten würde, doch hierfür liegt noch keine Förderzusage vor.
In Auftrag gegeben hat der Wirsberger Rat am Montagabend die Planungsleistungen für die beabsichtigte Einfache
Dorferneuerung Osserich-Cottenau mit geschätzten Baukosten von etwa einer halben Million Euro. Wie Bürgermeister Anselstetter ausführte, wird Kreisfachberater Friedhelm Haun die örtliche Gestaltung in Osserich rund um den Dorfteich planerisch begleiten. Beinhaltet ist als großer Brocken die Sanierung und Herrichtung der Gemeindeverbindungsstraße von Osserich nach Cottenau.
Zwei Rettungstreffs Wegen der hohen Zahl von 5000 pro Jahr verunglückenden Menschen in den Wäldern ist in Bayern ein neues Konzept bezüglich von "Rettungstreffs" aufgelegt worden. Der Markt Wirsberg schließt jetzt einen Vertrag mit dem Forstamt, dass die Bushaltestelle in Cottenau und der Parkplatz im Schorgasttal als solche ausgewiesen werden.
Die Bevölkerung und die Gäste schätzen die nächtliche Beleuchtung des Kaiserdenkmals in Wirsberg.
Auf Beschluss des Gemeinderates wird diese nun auf eine LED-Solarbeleuchtung umgestellt. Eine erste Kostenschätzung geht von 2700 Euro aus. Die Verwaltung wird nun Angebote einholen.
Die Wirsberger Verwaltungsleiterin Andrea Müller erläuterte die Möglichkeiten des Geoinformationssystems des Landkreises. "Die Kreisverwaltung tut sehr viel, um der Bevölkerung schnelle Informationen anzubieten", sagte Bürgermeister Hermann Anselstetter. Jeder kann damit beispielsweise feststellen, ob sein Grundstück für Geothermie geeignet ist sowie Lage- und Bebauungspläne einsehen oder sich über Wasser-, Landschaftsschutzgebiete, Biotope oder sich über weiteres - ob kommunal oder des ganzen Landkreis Auskunft holen.