Druckartikel: Die Mitglieder hatten im vergangenen Jahr viel zu tun, aber auch viel Erfolg

Die Mitglieder hatten im vergangenen Jahr viel zu tun, aber auch viel Erfolg


Autor: Martin Koch

Coburg, Mittwoch, 11. März 2015

Coburg — Der Kreisverband Coburg im Deutschen Kinderschutzbund hat am Dienstag im Coburger Familien- und Kinderzentrum Domino eine weitgehend neue Führungsspitze gewählt. Neue Vors...
Vorsitzende Iris Piper dankt ihrem Vorgänger Robert Wollborn für sein Engagement an der Spitze des Kinderschutzbundes in Coburg.


Coburg — Der Kreisverband Coburg im Deutschen Kinderschutzbund hat am Dienstag im Coburger Familien- und Kinderzentrum Domino eine weitgehend neue Führungsspitze gewählt. Neue Vorsitzende ist Iris Piper, bislang stellvertretende Vorsitzende. Nach dem Rücktritt von Robert Wollborn aus privaten Gründen im vergangenen Herbst hatte Piper einstweilen schon kommissarisch die Leitung des Kreisverbandes übernommen.

Piper hat Vorstandserfahrung

Nun ist der Führungswechsel offiziell vollzogen worden. Allerdings hat Piper mit dem neuen Spitzenamt kein völliges Neuland betreten. Piper ist jahrelanges Vorstandsmitglied im Kinderschutzbund und war auch schon in früheren Zeiten Vorsitzende des Kinderschutzbundes in Coburg. Als Stellvertreterin steht ihr jetzt Kristin Schubert zur Seite. Die 37-jährige Mutter zweier Kinder ist von Beruf Pädagogin, sie ist als Fachberaterin für evangelische Kindertagesstätten tätig. Schatzmeisterin bleibt Martina Brockdorff. Neue Schriftführerin ist Ulrike Feder, die diese Aufgabe von Michael Eckstein übernommen hat.
Vorstand und Mitarbeiterinnen blickten in der Hauptversammlung auf eine sowohl umfangreiche als auch erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr zurück. Besonders freuten sich Vorsitzende Piper und Sozialpädagogin Andrea Huth, dass die Kinder- und Familienlobby KiFaLo mit Jahresbeginn 2015 in die Regelförderung der Stadt Coburg übernommen worden ist.
Im Rahmen von KiFaLo gibt es zum Beispiel Eltern-Kind-Gruppen mit Beratungsangeboten, Ernährungstipps, Turnstunden oder auch Kindernotfallkurse. Im Secondhand-Shop "Die Kiste" waren fast 30 ehrenamtliche Mitarbeiter aktiv. Weiterhin gebe es die wöchentliche Spielgruppe und die "Notmütter", eine Kinderbetreuung in Notfällen, etwa bei einer Er krankung der Eltern. In der Scheidungskindergruppe sei beobachtet worden, dass es immer häufiger auch alleinerziehende Väter gebe.

Hilfe dank Sterntaler-Aktion

Eine Erfolgsgeschichte ist auch die "Aktion Sterntaler". Susanne Sonnefeld berichtete, dass im vergangenen Jahr 143 Familien mit Spenden und Erlösen der Aktion Sterntaler unterstützt worden seien. In der Summe seien dies fast 8000 Euro gewesen. Hilfe gebe es aus dieser Aktion für bedürftige Familien etwa beim Kauf von Kinder- und Schulbedarf oder zur Finanzierung von Schulfahrten, Ferien- und Freizeitmaßnahmen. In diesem Zusammenhang bedankte sich Sonnefeld auch bei der SMV des Gymnasiums Alexandrinum und beim Basarteam Scheuerfeld.
Iris Piper und Kristin Schubert nutzten die Gelegenheit, um langjährige Mitglieder für ihre Treue zu ehren.
Bei den Vorstandswahlen wurden Susanne Sonnefeld, Holger Führweiser-Budewig und Dorothee David zu Beisitzern gewählt. Kassenprüferinnen sind Ulrike Schulz und Brigitte Dürr. mako