Die Helfer der Feuerwehr sind geschickt und fit

1 Min
Kräftig anpacken hieß es für die Eberner Feuerwehr bei der Leistungsprüfung an Heiligabend (ganz oben). Im Bild unten die Teilnehmer mit den Prüfern und der Feuerwehr-Führung Fotos: Katharina Becht
Kräftig anpacken hieß es für die Eberner Feuerwehr bei der Leistungsprüfung an Heiligabend (ganz oben). Im Bild unten die Teilnehmer mit den Prüfern und der Feuerwehr-Führung  Fotos: Katharina Becht
 

Übungswillen zeigt die freiwillige Feuerwehr Ebern das ganze Jahr hindurch. Vor Kurzem trafen sich nochmals 18 Mann in zwei Gruppen, um die Leistungsprüfung Wasser zu absolvieren. ...

Übungswillen zeigt die freiwillige Feuerwehr Ebern das ganze Jahr hindurch. Vor Kurzem trafen sich nochmals 18 Mann in zwei Gruppen, um die Leistungsprüfung Wasser zu absolvieren.
Bei dieser Leistungsprüfung gibt es etliche Varianten. Schließlich kann Wasser auf verschiedenste Art und Weise im Ernstfall zum Einsatz kommen. Diesmal legten die Kameraden der Eberner Wehr die Prüfung in Variante drei ab. Dabei wird ein Einsatz simuliert, bei dem es zwar brennt, aber keine Menschen und Tiere in Gefahr sind. Dazu kommt ein sogenannter Innenangriff mit Atemschutz.
Die Ausbildung zur Leistungsprüfung hatte der Zweite Kommandant David Pfeufer übernommen. Die Prüfer Jochen Rödel, Walter Reuter und Uwe Kern zeigten sich hocherfreut von der Motivation und dem Leistungswillen der Eberner Wehr. Aber auch Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD) und Feuerwehrreferent Dieter Gerstenkorn (CSU), beide selbst aktive Feuerwehrmänner, überzeugten sich vom Können der Stützpunktwehr.
So hatten die 18 Feuerwehrleute auf jeden Fall ein sachkundiges Publikum bei ihrer Prüfung. Ob das die Leistung beeinflusst hat wollte allerdings keiner der Prüflinge verraten.