Druckartikel: Die Besten traten an

Die Besten traten an


Autor: Heidi Amon

Kirchehrenbach, Donnerstag, 16. Juni 2016

Beim Wertungsspielen schnitten die Musiker gut ab.
Das Schülerblasorchester mit Dirigent Wojciech Grabietz  Foto: Heidi Amon


Die Kapellen aus dem Landkreis gehören mit zu den besten, die der Nordbayerische Musikbund (NBMB) zu bieten hat. Zwei Tage lang herrschte ein quirliges Treiben in der Verbandsschule in Kirchehrenbach. Musikanten aller Altersgruppen hatten sich mit ihren Instrumenten bereit gemacht zum Auftritt.

In den beiden Schulturnhallen hatte der Musikverein Kirchehrenbach, anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums mit Bezirksmusikfest, die Wertungsspiele des NBMB ausgerichtet. 50 Orchester mit rund 1600 Teilnehmern aus dem NBMB-Bezirk Oberfranken hatten sich in Kirchehrenbach getroffen, um in der konzertanten Wertung anzutreten und sich der Jury des Musikbundes zu stellen.


Beste Ergebnisse erzielt

Die höchste Punktezahl, die erreicht werden konnte, lag bei 91-100 Punkten, mit dem Prädikat "ausgezeichnet". Die Bewertung für das Ergebnis "sehr guter Erfolg" bei 81-90 Punkten und die für "guter Erfolg" bei 71-80 Punkten.

Die zehn Wertungsrichter hörten bei den Darbietungen der Orchester natürlich genau hin und waren am Ende sehr zufrieden damit, was die Musiker leisteten. Das spiegelte sich auch in den Ergebnissen wider. Es wurden durchweg beste Ergebnisse erzielt. Mit 23 Spielern ist das Juniororchester (Grundstufe) und mit 35 Personen das Schülerorchester (Unterstufe) mit Dirigent und Ausbilder Wojciech Grabietz aus Kirchehrenbach angetreten.

Beide Orchester wurden mit dem höchsten Prädikat ausgezeichnet. Ebenso die Jugend und die Junioren aus Buckenhofen. Auch die Ergebnisse der weiteren Musikgruppen aus dem Landkreis konnten sich sehen lassen. Die Wertung "sehr guter Erfolg" ging nach Weilersbach, Poxdorf und Eggolsheim. Wie Orchesterchef Grabietz sagte, habe er "erfreut festgestellt, dass in der Jugend allgemein großes Interesse an der konzertanten Musik besteht und insgesamt auf einem hohen Niveau gespielt wird".

Wie lange man sich auf ein Wertungsspiel vorbereiten muss? "An die zwei Jahre", sagt Grabietz. Höchst zufrieden mit der Veranstaltung zeigte sich Werner Pörner, der stellvertretende Präsident des NBMB. Wie er erklärte, war der Andrang so groß, dass am Festsonntag auch noch im Kirchehrenbacher Musikheim musiziert werden musste.

Vom Musikverein Kirchehrenbach war die Veranstaltung arrangiert worden. Ohne Unterstützung des Schulverbandes und der ehrenamtlichen Helfer der Ortsvereine wäre dies jedoch nicht durchführbar gewesen, so die Organisatoren mit Fridolin Hofmann, dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden des NBMB an der Spitze. Vom Schulverband wurden die Räumlichkeiten und Außenanlagen zur Verfügung gestellt.