Kupferberg — Waltraud und Georg Dumler feierten in Kupferberg Diamantene Hochzeit. Beide stammen aus Pommern in der Nähe von Kolberg.
Georg Dumler erlernte nach Krieg und Flucht in Ingolstadt das Bäckerhandwerk. Ab August 1950 ging er auf Wanderschaft und kam über Tröstau und Wunsiedel auch nach Kulmbach in die Bäckerei Schoberth in der Spitalgasse. "Dort erwartete mich ein strenges, aber auch sehr gutes Chefehepaar. Mein Ziel war es, in mehreren Bäckereien möglichst viel zu lernen. Ich arbeitete danach in der Bäckerei Herold in Kulmbach und in der Bäckerei Klier in Marienweiher." 1951 lernte er seine Frau Waltraud kennen. 1955 heirateten beide in Kulmbach und Georg Dumler machte seine Meisterprüfung.
Im Januar 1957 meldeten sich die Dumlers in Kupferberg an, im Mai erblickte ihr Sohn Fritz das Licht der Welt. Am 1. Juni 1957 pachteten Georg und Waltraud Dumler die Bäckerei Steinwasser-Steinlein in Kupferberg.
Im Januar 1959 wurde Tochter Pia geboren, und Mitte des Jahres kaufte das Ehepaar das alte Bräuhaus von den Familien Pöllein und Vogel am Marktplatz, auf dessen Areal die heutige Bäckerei Dumler errichtet wurde. Mit der Geburt der Tochter Petra war im Januar 1961 das Familienglück perfekt.
Die Glückwünsche des Landkreises Kulmbach sprach Landrat Klaus Peter Söllner aus. "Ihr habt euer Leben lang genug gearbeitet", betonte er. Zweiter Bürgermeister Alfred Kolenda bedankte sich beim Bürgermedaillenträger Georg Dumler für seine Stadtratstätigkeit. 15 Jahre lange habe er sich engagiert zum Wohle seiner Mitbürger eingesetzt. Für die Kirche gratulierte Jürgen Schmidt.
Georg und Waltraud Dumler bedankten sich bei ihren drei Kindern, die sie im Alter sehr liebevoll betreuen.
Gekommen war neben der Familie auch Anna Matysiak, die 40 Jahre als Verkäuferin im Geschäft Dumler mitgearbeitet hatte. Ihr Ehemann Rudolf, früher Bürgermeister, half ebenfalls aus, wenn es erforderlich war oder steuerliche Dinge geklärt werden mussten.
kpw