Der FC Kupferberg feiert den Aufstieg in die Kreisliga Bayreuth-Kulmbach

1 Min
Vorsitzender Stefan Kollerer überreichte Spielleiter und Platzwart Dieter Knoll ein Mannschaftsfoto des Kreisliga-Aufsteiger-Teams 2014/15. Mit im Bild (von links) Zweiter Bürgermeister Alfred Kolenda, Stefan Kollerer, Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Peter Sandler, Dieter Knoll, Alexander Schuberth vom Meisterteam, Landrat Klaus Peter Söllner, Karin Thomas von der JFG Oberland und stellvertretender FC-Vorsitzender Wilhelm Michel. Foto: Klaus-Peter Wulf
Vorsitzender Stefan Kollerer überreichte Spielleiter und Platzwart Dieter Knoll ein Mannschaftsfoto des Kreisliga-Aufsteiger-Teams 2014/15. Mit im Bild (von links) Zweiter Bürgermeister Alfred Kolenda, Stefan Kollerer, Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Peter Sandler, Dieter Knoll, Alexander Schuberth vom Meisterteam, Landrat Klaus Peter Söllner, Karin Thomas von der JFG Oberland und stellvertretender FC-Vorsitzender Wilhelm Michel.  Foto: Klaus-Peter Wulf

von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf Kupferberg — Die Vizemeisterschaft in der Kreisklasse Kulmbach und den Aufstieg in die Kreisliga Bayreuth-Kulmbach hat der FC Kupferberg am...

von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf

Kupferberg — Die Vizemeisterschaft in der Kreisklasse Kulmbach und den Aufstieg in die Kreisliga Bayreuth-Kulmbach hat der FC Kupferberg am Samstagabend im Kreise der Aktiven, Mitglieder, Freunde, Gönner und Schiedsrichter im vollbesetzten FC-Sportheim gefeiert.
"Das hätte keiner nach der schlechten Rückrunde 2013/14 gedacht. Unsere Erste wurde gar als Abstiegskandidat gehandelt. Doch Totgesagte leben länger. Mit der Verpflichtung des neuen Trainers Michael Lerner kam die Wende, ohne ihn hätten wir den Aufstieg nicht geschafft. Danke, danke, danke ...", betonte Vorsitzender Stefan Kollerer.
Hinzu kamen sehr gut ausgebildete Jugendspieler aus der JFG Oberland sowie gute Neuzugänge. "Sie bildeten das Fundament, dass unser FCK in der Vorrunde - trotz vieler verletzter Spieler - gut mitspielen konnte", sagte Kollerer. Nach guten Trainingsleistungen in der Winterpause und zwei weiteren Verstärkungen verlor der FC kein Spiel mehr und erreichte zum Schluss mit großem Abstand zum Dritten die Vizemeisterschaft. Mit zwei starken Siegen in der Relegation gegen Thurnau und Donndorf war es dann geschafft: Der 1. FC Kupferberg spielt wieder in der Kreisliga.
Dieser Aufstieg wäre aber nach den Worten des Vorsitzenden nicht erfolgt ohne den Einsatz von Spielleiter und Platzwart Dieter Knoll. "Er trug stets dafür Sorge, dass von der Betreuung, über den Platz bis hin zur Bewirtung alles passte."
"Ich freue mich sehr, dass ich heute bei der Aufstiegsfeier des FC Kupferberg dabei sein darf", sagte Landrat Klaus Peter Söllner. Er schaute auf eine beeindruckende Saison, die die Erste des FCK gespielt hat. Die Rückrunde hätte nach Söllners Worten gar nicht besser sein können. Der 1. FC Kupferberg sei zu Recht und aufgrund seiner spielerischen Leistung mit hoher Berechtigung - dem TSV Stadtsteinach folgend - in die Kreisliga Bayreuth-Kulmbach aufgestiegen. Söllner überreichte zwei Spenden des Landkreises Kulmbach und der Sparkasse Kulmbach-Kronach
Stellvertretender Bürgermeister Alfred Kolenda sprach große Anerkennung für das Erreichte aus.