Die Hanns-Seidel-Stiftung schickt zu Beginn der neuen Woche eine neunköpfige Delegation von Lehrern und Professoren nach Bamberg, um eine Kooperation zwischen der Uni Bamberg und der Uni für internationale Studien in Hangzhou anzubahnen. Ziel ist dabei ein Projekt zur Erarbeitung von Unterrichtsprinzipien für den chinesischen Grundschulunterricht. Dieses EU-Projekt läuft seit zwei Jahren und könnte im Herbst zusammen mit der Didaktik der Naturwissenschaften in Bamberg fortgeführt werden.


Umwelterziehung entdecken

In der chinesischen Provinz Zhejiang nehmen zehn Modellschulen an dem Projekt teil und haben schon verschiedene Module für Unterricht und Lehrerfortbildung ausgearbeitet. Diese werden bereits in der chinesischen Lehrerfortbildung eingesetzt und praktisch erprobt. Umwelterziehung war zum Beispiel bis dato ein Fremdwort im chinesischen Schulsystem, wird aber künftig eine große Rolle spielen. Von Montag bis Mittwoch besucht die Delegation verschiedene Bildungseinrichtungen in der Region wie die Schulbieneneinrichtung am Erba-Gelände - und natürlich darf auch ein Kellerbesuch nicht fehlen.